Die Karneval-Saison steht wieder kurz bevor. Bald sind die verkleideten „Jecken“ wieder unterwegs und feiern die fünfte Jahreszeit. Wenn Sie die Faschingsparty in diesem Jahr selbst veranstalten möchten, wird es nun Zeit, dass Sie sich mit der Planung beschäftigen. Wir haben viele Ideen für Ihre Kostümparty zusammengestellt.
Faschingskostüme: Motto und Kostüme für Partys
Zunächst benötigen Sie ein Motto für die Kostümparty, das Sie Ihren Gästen bereits bei der Einladung mitteilen. Es spiegelt sich später nicht nur in der Verkleidung der Gäste wider, sondern auch in der Dekoration Ihrer Kostümparty. Wie wäre es mit den folgenden Ideen für Faschingskostüme:
- All-White-Party: Es gibt nur eine Vorgabe für das Kostüm: Vom Kopf bis zu den Füßen muss alles weiß sein. Das gilt übrigens auch für die Dekoration und sogar das Essen. Diese Idee lässt sich auch ideal mit einer völlig abgedunkelten Wohnung und Schwarzlicht kombinieren.
- Ampel-Party: Die Gäste sind Ampeln. Alle, die in einer festen Beziehung sind, ziehen ein rotes Oberteil an. Grüne Oberteile kennzeichnen Singles und Gelb steht für komplizierte Beziehungen.

- Bad Taste Party: Alle ziehen sich so schlechte Kostüme über, wie nur möglich. z. B. Omas Blümchen-Schürze, viel zu enge Glitzerjeans, dazu einen Gamsbart-Hut, lustige Karneval Masken – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
- 15 Euro Party: Das gesamte Kostüm der Gäste darf maximal 15 Euro kosten, von den Schuhen über die Kleidung bis hin zu den witzigen Accessoires.
- Berufe-Party: Jeder verkleidet sich entsprechend seinem Traumberuf, vom Arzt über Bauarbeiter bis hin zu Köchen, Feuerwehrleuten und Sekretärinnen ist alles erlaubt.
- Reggae Party: Dieses Motto ist auch als schöne Kostüm Idee Männer einfach umzusetzen. Dreadlock-Perücken, riesige Sonnenbrillen, Hanfblätter und grün-gelb-rote-Farbverläufe ergeben bei diesem Motto eine bunte Mischung. Dazu passt natürlich Reggae-Musik.
- Pyjama-Party: Längst nicht nur für die Kleinsten ist dieses Motto geeignet. Alle Gäste dürfen in ihrem Lieblingspyjama oder auch in ihrem Nachthemd erscheinen. Wie wäre es mit einem kleinen „Schlummertrunk“?
- 007-Party: Die Männer erscheinen als James Bond im schwarzen Smoking und Fliege, die Mädels dürfen sich als Bondgirl verkleiden und haben dabei quasi künstlerische Freiheit. Eines ist klar: Der Abend wird sicherlich sexy!
- Oktoberfest-Party: Angesichts des Trends rund um Dirndl und Tracht der letzten Jahre dürfte dieses Motto fast für jeden umsetzbar sein. Die Mädels erscheinen im Dirndl, die Jungs in der Lederhose. Eine zünftige Bierzeltmusik, Maßkrüge und Weißwürste dürfen bei der Oktoberfest-Mottoparty nicht fehlen.
- Hollywood Mottoparty: Jeder verkleidet sich als ein Hollywood-Star, beispielsweise als Marilyn Monroe, George Clooney, Jackie Chan oder Sylvester Stallone.
- 80er Party: Einige erinnern sich noch gut an die schrillen 80er. Frauen trugen große Schulterposter, Leggins und Sport-Outfits. Das erinnerte damals schon an Fasching. Denim in Form von hochgeschnittenen Jeans und Jeansjacken waren in. Selbstgefärbte Batik-T-Shirts, bunte Sonnenbrillen und Handschuhe ohne Finger prägten das Modebild.
Immerhin müssen sich Ihre Gäste so keine Gedanken mehr darüber machen, was Sie zur Kostümparty anziehen, denn passende Ideen für das Motto der Kostümparty können Sie direkt mitliefern.
Mottoparty organisieren: Zeitpunkt und Einladung
Die Faschingszeit hat ja rein formell bereits am 11. November um 11.11 Uhr begonnen und dauert bis zum Aschermittwoch des folgenden Jahres. Die meisten Faschingstermine liegen in der Woche zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch. Auch wenn in dieser Woche sicherlich niemand um eine Faschingsfeier herumkommt, ist es nicht unbedingt die beste Zeit, um Ihre Karnevalsparty zu planen. Immerhin gibt es zu dieser Zeit auch sehr viele größere Veranstaltungen, für die man oft schon im Voraus Tickets kaufen muss – eine spontane Umentscheidung ist dann nicht mehr möglich. Besser geeignet sind deshalb die letzten zwei Wochen im Januar und die ersten zwei Wochen im Februar, wenn zwar bereits alle in Feierlaune sind, aber die Veranstaltungen noch nicht ganz so geballt auftreten.
Auch wenn es Ihnen vielleicht ein wenig förmlich erscheint, für Ihre Mottoparty eine Einladung zu versenden, sollten Sie es in diesem speziellen Fall in Erwägung ziehen. Sie dient nämlich nicht nur dazu, sich den Termin für die oft erst in einigen Wochen stattfindende Party besser merken zu können, sondern auch gleichzeitig der Mitteilung des Mottos sowie ggf. einer Kleiderordnung. Lassen Sie sich dafür einen flotten und witzigen Text einfallen, damit die Karte etwas weniger förmlich gestaltet wird.
Karneval feiern mit Kindern

© istock.com/LiciaR
Die Kostümparty für Kinder ähnelt in den Grundzügen der Party für die Erwachsenen. Lediglich das Motto wird dann anders gewählt. Bei der Faschingsfeier mit Kindern sind nämlich eher Cowboys und Indianer, Feen und Prinzessinnen oder Superhelden gefragt. Sie sollten sich allerdings genau überlegen, ob Sie für die Kinder-Karnevalsparty überhaupt ein Motto vorgeben wollen. Dass eine Verkleidung zum Fasching dazugehört, ist allen Eltern klar, aber nicht alle sind gewillt, noch ein zusätzliches Kostüm dafür zu kaufen. Dasselbe gilt auch für die Faschingsfeier im Kindergarten.
Bei der Kostümparty für Kinder dürfen Sie die Spiele nicht vergessen, damit Sie auch etwas langweiligere Zeiten gut überbrücken können. Hier einige Ideen für passende Faschingsfeier Spiele:
- Wattepusten: In der Mitte des Tischs liegt ein Wattebausch. Alle Kinder platzieren sich um den Tisch herum und versuchen, die Watte zu einem anderen Kind zu pusten. Fällt er bei einem Kind vom Tisch, hat es verloren.
- Brezeln essen: Fädeln Sie kleine Salzbrezeln auf eine Leine auf und hängen Sie sie in Kopfhöhe der Kinder auf. Sie müssen die Hände hinter dem Rücken fassen und ohne Hilfe versuchen, die Brezeln von der Leine zu essen.
- Tickende Zeitbombe: Ziehen Sie einen Küchenwecker oder eine Eieruhr auf 2:30 oder 3:00 Minuten auf. Packen Sie die tickende Zeitbombe in einen kleinen Karton. Die Kinder sitzen im Kreis und geben die Schachtel nun reihum. Das Kind, das den Karton beim Klingeln in Händen hält, scheidet aus. Das Spiel geht so lange, bis alle Kinder bis auf eines „explodiert“ sind.
Faschingsparty Rezepte: Kleine Häppchen für große und kleine Gäste

© istock.com/Tomjac80
Im Prinzip brauchen Sie für die Faschingsparty keine speziellen Rezepte, denn herkömmliches Fingerfood ist auch für den Karneval geeignet. Allerdings können Sie viele Gerichte aufpeppen, zum Beispiel:
- Cupcakes mit bunten Toppings
- fruchtige Cocktails in unterschiedlichsten Farben
- farbig dekorierte Cake-Pops
- mit Lebensmittelfarbe eingefärbte Speisen
- Dekoration mit bunten Schokolinsen
- Krapfen mit bunter Glasur
Wenn Sie zu Hause Fasching feiern möchten, können Sie schon mit einem kleinen Budget viel auf die Beine stellen. Wir hoffen, dass Ihnen unsere Ideen für die Karnevalsparty helfen, damit sie ein voller Erfolg wird!
FAQ: Kostümparty
Alles parat für Kostüm Fasching Herren?
Natürlich! Ob ein klassisches 80er-Outfit, eine lustige Maske oder ein schrilles Karnevalskostüm – die Auswahl an Kostüm Ideen Männer ist riesig. Besonders beliebt sind coole Verkleidungen wie Superhelden, Retro-Stile aus den 80ern oder Mottoparty-Klassiker wie Piraten und Cowboys. Mit passenden Accessoires wie Hüten, Perücken oder schwarzlichttauglichen Details wird das Outfit komplett.
Warum tragen wir an Karneval Kostüme?
Das Verkleiden zu Karneval hat historische Wurzeln, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Ursprünglich trugen Menschen Masken und Kostüme, um böse Geister zu vertreiben. Heute stehen kreative und lustige Zwecke im Vordergrund: Kostüme ermöglichen es, in andere Rollen zu schlüpfen, sorgen für eine ausgelassene Stimmung und machen jede Feier zu einem besonderen Erlebnis.
Was braucht man alles für eine gelungene Party zum Fasching 2025?
Eine erfolgreiche Kostümparty beginnt mit der richtigen Planung. Wählen Sie ein kreatives Motto für Ihre Mottoparty und stimmen Sie die Dekoration, Musik und das Essen darauf ab. Lustige Spiele, bunte Konfetti und eine Playlist mit mitreißender Musik, die zum Tanzen einlädt, sind unerlässlich. Wenn Karten versendet werden, muss dies rechtzeitig erfolgen. Sie gibt alle Details zur Kleiderordnung bekannt, damit Ihre Gäste perfekt vorbereitet sind.
Warum sich nur zu Halloween oder Karneval verkleiden?
Verkleidungen sind nicht nur auf Halloween oder Karneval beschränkt. Mottopartys bieten eine wunderbare Möglichkeit, das ganze Jahr über kreativ zu sein. Egal, ob eine 80er-Jahre-Feier, eine Schwarz-Weiß-Party oder eine Pyjama-Mottoparty – Verkleidungen bringen Spaß und machen jedes Event einzigartig. Wenn Sie dem zustimmen, sollten Sie die nächste Mottoparty direkt in Ihren Kalender eintragen!