Die farbliche Gestaltung der Wohnungseinrichtung ist stets eine der schwierigsten Entscheidungen. Dunkle Möbel und Farben, wie sie beispielsweise im Kolonialstil verwendet werden, lassen den Raum duster und schummrig wirken – das macht sich umso mehr bemerkbar, wenn die Tage demnächst wieder kürzer werden und im Winter weniger Tageslicht zur Verfügung steht. Eine Wohnungseinrichtung kann sich auch auf Ihr Gemüt niederschlagen. Dem können Sie gegensteuern: Helle Einrichtungsideen, die Licht in Ihr Herz lassen, statt es mit Dunkelheit zu beschweren.
Warum Sie eine dunkle Wohnung heller machen sollten
Es gibt gleich mehrere Gründe, warum Sie helle Einrichtungsideen in Wohnzimmer & Co. umsetzen sollten:
1) Freundliche Wirkung

©istock.com/Tarik Kizilkaya
Sie werden feststellen, dass ein helles Wohnzimmer oder Schlafzimmer automatisch freundlich wirkt. Nicht nur Sie selbst kommen hier einfach besser an, auch Ihre Gäste werden sich auf Anhieb wohlfühlen. Das gilt ganz besonders in den Wintermonaten, wenn Ihre Wohnung einen angenehmen Kontrast zum Dunkel draußen darstellt.
2) Einfache Kombinierbarkeit
Wenn Sie bei der Wohnungseinrichtung auf dunkle oder kräftige Farben setzen, schränkt das Ihre Flexibilität bezüglich der Dekoration stark ein. Stürzen Sie sich hingegen auf hellere Farben, so können Sie individuell dekorieren. Ob Sie dann eher eine puristische Einrichtung anstreben oder doch hier und da mit bunten Farbklecksen arbeiten möchten, bleibt Ihnen überlassen – Ihre Einrichtung lässt vieles zu.
3) Größere Wirkung des Raums
Es ist kein Geheimnis, dass Sie durch die gewählte Farbe die Wirkung der Raumgröße verändern können. Große Räume wirken in dunklen Farben kleiner, kleinere Zimmer sogar gedrungen und einengend. Mit hellen Farben hingegen lassen Sie Ihren Raum großzügiger erscheinen. Er sieht weitläufiger aus und selbst die Deckenhöhe erscheint größer.
4) Einsparung von Strom
Zu guter Letzt bringen Ihnen helle Einrichtungsideen auch bares Geld ein. Eine reinweiße oder helle Wand kann bis zu 80 Prozent des dort angekommenen Lichts wieder abstrahlen und so die Helligkeit im Raum deutlich erhöhen. Das bedeutet, dass Sie weniger künstliches Licht benötigen und Lampen mit geringerer Wattzahl nutzen können, was den Stromverbrauch senkt. Zum Vergleich: Dunkle Wände reflektieren nur etwa 15 Prozent des Lichts, wodurch zusätzliche Beleuchtung erforderlich wird.
Ein weiterer Tipp: Setzen Sie auf moderne LED-Lampen, die energieeffizient sind und mit der richtigen Farbtemperatur auch die Raumstimmung optimieren. Für Wohnräume eignen sich warmweiße LEDs mit einer Farbtemperatur von 2.700 bis 3.000 Kelvin – diese schaffen eine angenehme, einladende Atmosphäre. Achten Sie dabei auf dimmbare Modelle, um die Helligkeit flexibel anzupassen und noch mehr Energie zu sparen.

©istock.com/baona
Einrichtungsbeispiele für helle Wohnzimmer und Schlafzimmer: Weiß und Farbe kombinieren
Wir zeigen Ihnen einige Beispiele, wie sich eine helle Dekoration in unterschiedlichen Einrichtungsstilen umsetzen lässt:
Puristische Einrichtung: Vorsicht vor zu viel Weiß
Heller Boden, helle Möbel und weiße Wände – Je mehr Weiß, desto besser? Grundsätzlich ist dieser Gedanke richtig. Versuchen Sie aber dennoch, es nicht zu übertreiben, denn sonst überschreiten Sie die Grenzen der puristischen Einrichtung und erreichen damit eher ein kaltes, unpersönliches Flair. Die hier gezeigte Wohnzimmer-Einrichtung ist mit dem weißen Steinboden, den weißen Wänden sowie weißen und cremefarbenen Möbeln extrem hell. Persönlichkeit erlangt der Raum aber durch die Hingucker in Form der farbigen Vorhänge und Kissen.
Hell und nobel zugleich: Die Kombination von Schwarz und Weiß
Dieses Einrichtungsbeispiel zeigt, wie Sie Ihr Wohnzimmer hell einrichten, ohne auf eine gewisse Eleganz verzichten zu müssen. Halten Sie den Großteil des Raums in Weiß oder Cremetönen. Mit schwarzen Elementen wie dem Couchtisch oder einem Sideboard setzen sie gezielt Akzente – auch die schwarze Stehlampe trägt als Accessoires dazu bei.
Graue Wände: Zu dunkel
Eine dunkle Wandfarbe kann einiges mit dem Ambiente in Ihrem Raum anstellen. Trotz vieler großer Fenster, die ausreichend Tageslicht in den Raum lassen, und der angeschalteten Deckenbeleuchtung kann der Raum mit dunklen Wänden eher schummrig und dunkel wirken. Es spricht nichts gegen einen grauen Farbton für die Wand – entscheiden Sie sich dann aber besser für eine sehr helle Ausführung, etwa Lichtgrau oder Telegrau.
Einrichtungsideen für mehr Gemütlichkeit: Farbe ins Spiel bringen
Natürlich muss eine helle Einrichtung nicht zwingend steril und reinweiß aussehen. Solange Sie Farben sparsam und am besten in Pastelltönen einsetzen, können Sie auch damit den gewünschten Effekt der Gemütlichkeit erzielen. Ein zartes, abgetöntes Apricot an der Wand oder als Teppich beispielsweise bringt die angenehmen Eigenschaften von Orange zutage: Es wirkt gesellig, schafft eine kreative Atmosphäre und steht für Optimismus und Tatendrang. Diese Einrichtungstipps eignen sich beispielsweise für ein hell eingerichtetes Büro, wo Sie sich konzentrieren und etwas schaffen möchten.
Statt weißer Wandfarbe: Zarte Töne, die dunkle Räume aufhellen
Zarte Farbtöne wie sanftes Beige, helles Grau oder Pastellnuancen in Blau und Grün können düstere Räume aufhellen, ohne auf reines Weiß zurückzugreifen. Diese Farben reflektieren Licht effektiv und verleihen dem Raum eine warme, einladende Atmosphäre. Eine helle Decke verstärkt diesen Effekt zusätzlich. Maltechniken wie das Streichen eines schmalen Streifens der Wandfarbe an der Decke lassen den Raum höher wirken. Zudem können gezielt gesetzte Akzentwände in etwas kräftigeren Tönen Tiefe schaffen und den Raum lebendiger erscheinen lassen. Die Kombination dieser Elemente trägt dazu bei, dunkle Räume freundlicher und heller zu gestalten.
Einrichtungstipps für helle und freundliche Räume
Wie setzt man nun Einrichtungsideen in Wohnzimmer, Küche und Co. um, ohne dass das Ergebnis hinterher zu steril wirkt? Hier finden Sie die wichtigsten Tipps auf einen Blick:

©istock.com/ Ivan Stevanovic
Holz
Holz schafft Gemütlichkeit. Verwenden Sie helle Holzarten für Boden, Möbel, Wand- oder Tischdekoration, um Gemütlichkeit und Leichtigkeit miteinander zu verknüpfen. Zur Auswahl stehen hier beispielsweise:
- das widerstandsfähige, harte und zugleich biegsame Buchenholz
- das erdig beige bis honiggelbe Eichenholz mit einer oft sehr markanten Maserung
- das eher gelbliche Eschenholz mit harter und schwerer Textur
- das harte und sehr helle Ahornholz
- das relativ weiche Birkenholz mit zurückhaltender Maserung
- das gut zu verarbeitende Erlenholz mit besonders elastischer Struktur
- das duftende Kiefernholz mit der gelblichen bis leicht rötlichen Farbe
Teppich
Wenn bereits ein dunkler Fußboden verlegt wurde, müssen Sie diesen nicht unbedingt ersetzen. Auch ein heller Teppich, wie ein großer Vorleger aus Wolle oder auch vereinzelt verteilte, flauschige Schaffelle, sorgen für mehr Helligkeit.
Spiegel
Spiegel sind ebenso wie sanfte Farben dazu geeignet, Licht zu reflektieren und zu verteilen. Setzen Sie sie daher ruhig in einer interessanten Dekovariante unterstützend ein.
Regale
Nutzen Sie mehr offene Regale statt geschlossener Schränke. Zu viele Schrankfronten sorgen dafür, dass der Raum eher gedrungen und verschlossen wirkt. Regale ohne Rückwand lassen die helle Wandfarbe durchscheinen und fügen sich ideal in Ihr Zuhause ein.
Wanddekoration
Nutzen Sie auch die Wände für eine helle Dekoration. Dazu können Sie beispielsweise Wände mit weißen Steinchen verklinkern, zusätzliche Leuchten anbringen oder auch mit einer Glasscheibe für einen besonderen Eyecatcher sorgen. Oder werden Sie selbst kreativ und entwerfen Bilderrahmen aus hellem Papier oder Holz.
Farbtupfer
Bitte denken Sie daran, auch ein wenig Farbe ins Spiel zu bringen. Flexibel bleiben Sie zum Beispiel mit farbigen Kissenbezügen, bunten Blumen, Vorhängen, bunt lackierten Stühlen, stylishen Bilderrahmen und ähnlichen Deko-Accessoires.
Haben Sie bereits die passenden Einrichtungsideen gefunden, wie Sie Ihr Wohnzimmer hell einrichten oder Ihr Schlafzimmer aufhellen können? Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der DIY-Einrichtung! Sobald Sie Ihre Wohlfühloase erschaffen haben – laden Sie doch zu einer Einweihungsparty ein! Die passenden Einladungskarten dazu finden Sie bei uns im Shop.