Ganz getreu dem Motto „Schönes muss nicht teuer sein“ haben wir uns auf die Suche nach kreativen Ideen für selbst gebastelte Vasen gemacht. Fernab von teurem Chic aus Einrichtungshäusern bekommen Sie heute etliche Ideen an die Hand, mit denen Sie Vasen selber machen können – von der verzierten Flasche über die umgemodelte Milchtüte bis hin zur wiederverwendeten Konservendose ist alles erlaubt. Auch haben wir eine kleine Anleitung für Sie, wie man aus alten Jogurtdrink-Flaschen ganz einfach eine Vase zaubern kann. Entdecken Sie die bunte Welt der Upcycling-Blumenvasen!
Ganz easy: DIY Deko aus Weinflaschen herstellen

©istock.com/FooTToo
Möchten Sie Glasbehältnisse dekorieren, ohne einen allzu großen Aufwand betreiben zu müssen? Dann haben wir hier die passende Idee für Sie.
SIE BRAUCHEN: Übrige Flaschen mit breitem Hals (z. B. von Salatdressing oder Milchflaschen), matte Acrylfarbe in den gewünschten Farben, Haushaltsschnur
UND SO GEHT’S: Säubern Sie zunächst die Flaschen gründlich. Besonders Kleberreste vom Etikett müssen komplett verschwinden. Geben Sie dann die Acrylfarbe in einen Behälter, der vom Durchmesser her nicht viel größer ist als die Flaschen (z. B. in einen Messbecher aus der Küche). Binden Sie jeweils ein Stück Haushaltsschnur um den Flaschenhals. Tauchen Sie nun die Flaschen nacheinander gerade oder auch schräg in die Farbe, lassen Sie sie abtropfen und hängen Sie sie an den Schnüren zum Trocknen auf. Durch das Eintauchen ist der Lack wunderbar gleichmäßig.
Wenn die Flaschen trocken sind, können Sie sie übrigens jederzeit mit einer zweiten Schicht Farbe versehen. Tauchen Sie sie dann einfach nicht so tief ein und schon entsteht ein toller zweifarbiger Look.
Vase selber machen: Zauberhafte Blumenvasen im Serviettenlook

©istock.com/annestahl
Konservendosen hübschen Sie mithilfe bunter Servietten ganz einfach auf:
SIE BRAUCHEN: Leere Konservendosen mit entgrateten Kanten, Servietten mit verspielten Motiven (z. B. Gartenzwerge, Froschkönig, Blümchenmotiv, Fliegenpilzmuster), Serviettenkleber, weiße Acrylfarbe
UND SO GEHT’S: Streichen Sie die Konservendosen zunächst mit der weißen Acrylfarbe ein. Diese Farbschicht sorgt dafür, dass der dunkle Untergrund später nicht durchscheint. Trennen Sie die oberste Schicht der Serviette von den anderen Schichten. Sobald die Acrylfarbe trocken ist, verteilen Sie den Serviettenkleber auf der Außenfläche der Dose. Legen Sie die Serviette darauf und drücken Sie sie mithilfe eines Pinsels vorsichtig an. Verteilen Sie anschließend eine weitere Schicht Serviettenkleber darauf und lassen Sie ihn antrocknen. Jetzt können Sie die Dosen zusätzlich verzieren, beispielsweise mit verspielten Borten, großen Knöpfen, Filzblumen oder Schleifchen.
Vase selber machen: Häkel-Deko für die Flasche
Ob Marmeladenglas oder Flasche, jede beliebige Form können Sie mit der richtigen Technik umhäkeln. Sie brauchen dafür nur farblich passendes Garn und eine Häkelnadel. Bei Kissy Cross finden Sie etwa ein Häkelschema zum Umhäkeln von Einmachgläsern. Dieses YouTube-Video zeigt Ihnen einige Inspirationen für umhäkelte Flaschen und Gläser:
Vase selber machen: Weiße Flaschen einfärben und kreativ dekorieren
Beim Basteln mit Glas werden Ihnen stets dieselben Farben begegnen: Weiß, Grün und Braun in verschiedenen Tönen. Möchten Sie andere Farben erreichen, können Sie weißes Glas färben:
SIE BRAUCHEN: Weiße Glasflaschen, Glasfarbe, Aceton (oder Nagellackentferner auf Acteon-Basis)
UND SO GEHT’S: Mischen Sie die Glasfarbe laut Packungsanweisung mit dem Aceton, um sie zu verdünnen. Schütten Sie die Farbe in die Flasche, schließen Sie den Deckel und schütteln Sie sie, sodass sich die Farbe gleichmäßig verteilt. Die restliche Farbe sammeln Sie schließlich wieder in einem Behälter. Es dauert nun etwa eine Woche, bis die Farbe vollständig angetrocknet ist. Jetzt können Sie die Flaschen entweder direkt als Blumenvase verwenden – besonders mit einzelnen Blumen entsteht ein toller Look – oder Sie schneiden den Flaschenhals ab, sodass bunte Gläser entstehen. Wenn Sie Glas schneiden möchten, brauchen Sie einen Glasschneider. Alternativ können Sie Flaschen mit einem Trick auch ohne Glasschneider schneiden:
Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, sollten Sie die entstandenen Kanten der Flaschen unbedingt entgraten, also mit Schmirgelpapier bearbeiten.
Deko-Tipp: Für eine Deko mit Flaschen brauchen Sie mehrere Flaschen in unterschiedlichen Formen und Höhen. Diese arrangieren Sie zu einem hübschen Gesamtbild und setzen kunterbunte Blumen hinein.
Andere tolle DIY Tipps gibt es hier:
- Schöne DIY Geschenke aus Fundsachen herstellen
- Putzmittel selbermachen
- Kreative Bilderrahmen selber basteln
Vase selber machen mit einer ausgedienten Milchtüte

©istock.com/Baloncici
Es muss nicht immer eine Deko mit Flaschen sein – auch leere Milchtüten können Sie wie Vasen dekorieren. Am zuverlässigsten funktioniert dies mit den Milchtüten, die eine quadratische Grundfläche aufweisen, aber auch die rechteckige Variante funktioniert.
SIE BRAUCHEN: Leere Milchtüten, Acrylfarbe, Pinsel
UND SO GEHT’S: Säubern Sie zunächst die Milchtüten gründlich von innen, denn Milchrückstände würden sauer werden und unangenehm riechen. Füllen Sie sie dafür zur Hälfte mit Wasser, setzen Sie den Deckel auf und schütteln Sie die Milchtüte ordentlich durch. Anschließend bemalen Sie die wieder geleerten Milchtüten mit Pinsel und Farbe von außen, bis von Kühen & Co. nichts mehr zu sehen ist. Lassen Sie das Ganze trocknen und erweitern Sie Ihr Motiv gegebenenfalls um weitere Farben. Auch hier eignen sich romantische Borten und andere Bastelelemente zur Verzierung.
Tipp: Auch Milchtüten eignen sich für die Serviettentechnik – bekleben Sie sie mit einem passenden Muster und lassen Sie sie zu einem optischen Höhepunkt werden.
Glasflaschen bemalen: Dekoration mit 3D-Effekt

©istock.com/WAS_
Eine außergewöhnliche Optik erreichen Sie, indem Sie Glasbehältnisse mit 3D-Farben bemalen:
SIE BRAUCHEN: Ein Glasbehältnis, Acrylfarbe, 3D-Farben oder Windowcolor
UND SO GEHT’S: Bereiten Sie zunächst das Glasbehältnis vor, indem Sie sie rundherum in einer beliebigen Acrylfarbe anstreichen. Lassen Sie die Farbe trocknen. Nun bemalen Sie das Glas, zum Beispiel mit verschnörkelten Ornamenten, großen Blumen, einem netten Spruch oder einem beliebigen anderen Motiv. Hierfür verwenden Sie sogenannte 3D-Farben (z. B. Hasbro DohVinci). Diese tragen Sie mithilfe einer Tülle auf und lassen sie anschließend einen ganzen Tag lang durchtrocknen. Das Motiv ist dann erhaben und weist einen interessanten 3D-Effekt auf. Denselben Effekt erreichen Sie mit 3D-Textilfarbe. Wenn Sie die Schichten zwischendurch trocknen lassen, können Sie Ihr Motiv aus verschiedensten Farben zusammensetzen.
Bemalte Gläser und Behältnisse sind eine tolle Deko, zum Beispiel für die Hochzeit, den Geburtstag, oder das Osterfest.
Vase selber machen aus Gummistiefeln

©istock.com/7000
Suchen Sie nach einem besonderen Eyecatcher? Dann können Sie alte Gummistiefel zur Vase umfunktionieren:
SIE BRAUCHEN: Ein Paar Gummistiefel, Acrylsprühfarbe
UND SO GEHT’S: Soll es schnell gehen, wenn Sie eine Vase selber machen, wird Ihnen diese Deko-Idee gefallen. Statt Glasbehältnisse zu dekorieren, sprühen Sie nämlich ausgediente Gummistiefel mit Acrylsprühfarbe in einem beliebigen Farbton ein. Eventuell ist eine zweite Farbschicht notwendig, bis die Farbe deckt. Danach können Sie entweder die Gummistiefel selbst mit Wasser füllen und die Blumen darin arrangieren – wasserdicht sind sie ja. Oder Sie stellen eine Weinflasche oder ein Glas ins Stiefelinnere und verwenden diese als Vase.

©meine-kartenmanufaktur.de
Das reicht Ihnen noch nicht? Dann probieren Sie doch einmal unsere Anleitung aus, mit der Sie in Handumdrehen aus alten Jogurtdrinkflaschen eine individuelle Vase zaubern können. Hier geht es zum kostenlosen Download!
Haben Sie weitere Ideen, wie Sie Konservendosen, Milchtüten, Gläser oder Sektflaschen dekorieren können? Wir freuen uns auf Ihre Anregungen für selbst gemachte Vasen!
FAQ: Vase selber machen
Vase selber machen: Welche Farbe eignet sich, um Vasen zu bemalen?
Für Glasvasen empfehlen sich Glasfarben, die speziell für glatte Oberflächen entwickelt wurden. Acrylfarben eignen sich gut für Keramik oder Kunststoff, sollten aber mit einem geeigneten Lack fixiert werden, um eine dekorative, haltbare Oberfläche zu schaffen. Für einen 3D-Effekt bieten sich 3D-Farben oder Windowcolor an.
Vase selber machen: Wie kann ich Glasbehältnisse dekorieren, um eine Vase selber zu machen?
Reinigen Sie die Glasbehältnisse gründlich, bemalen Sie sie mit Acrylfarbe oder Glasfarbe und verzieren Sie sie anschließend mit Haushaltsschnur, Klebeband oder Serviettentechnik. Eine schöne Alternative ist es, die Glasbehältnisse als Windlicht oder als Halter für ein einzelnes Reagenzglas zu nutzen.
Vase selbser machen: Kann man eine DIY-Vase auch aus Papier basteln?
Ja, mit wasserfestem Papier können Sie kreative DIY-Vasen basteln, die als Übertopf für Glasvasen oder als rein dekorative Tischdeko dienen. Um Stabilität zu gewährleisten, kann das Papier mit Kleben oder Falten verstärkt werden.
Vase selber machen: Wie funktioniert Upcycling bei Vasen?
Beim Upcycling nutzen Sie Alltagsgegenstände wie Konservendosen, Glasbehältnisse oder Milchtüten und gestalten daraus dekorative Vasen. Streichen Sie die Oberflächen mit Acrylfarben oder bekleben Sie sie mit Servietten, Bändern oder Bast für ein individuelles Handmade Design.
Vase selber machen: Wie kann ich eine Vase mit einem Blumenstrauß stilvoll gestalten?
Arrangieren Sie die Blumen locker, sodass sie eine frische und natürliche Optik behalten. Glasvasen können mit kleinen Steinen, Muscheln oder farbigem Sand gefüllt werden, um den Blumenstrauß optisch zu betonen. Alternativ können Sie Kerzen oder LED-Lichter in die Dekoflaschen integrieren.
Kann ich eine Vase selber machen aus einem Gummistiefel?
Ja, Gummistiefel lassen sich schnell und einfach in eine DIY-Vase umwandeln. Besprühen Sie die Außenseite mit Acrylsprühfarbe und verwenden Sie sie entweder direkt als Vase oder stellen Sie ein Reagenzglas oder eine kleinere Flasche hinein, um sie wasserdicht zu halten.
Vase selber machen: Wie mache ich eine Tischdeko aus Glasflaschen?
Nutzen Sie unterschiedliche Glasflaschen in verschiedenen Höhen und Formen, gestalten oder bekleben Sie sie, und stellen Sie entweder frische Blumen oder eine einzelne Kerze hinein. Das schafft eine elegante, dekorative Tischdeko mit Handmade-Charme und ist eine besondere DIY-Idee.
Wie kann ich eine Keramik Vase selber machen?
Keramikvasen können mit speziellen Keramikfarben bemalt werden. Lassen Sie die Farben trocknen und brennen Sie die Vase im Backofen (gemäß Anleitung der Farbe). Alternativ können Sie durch Kleben von Elementen wie Bast oder Bändern eine dekorative Gestaltung erreichen.
Vase selber machen: Was sind die Vorteile von selbst gemachten Dekoflaschen?
- Individuelles Design passend zu jedem Raum oder Anlass.
- Umweltfreundlich durch Upcycling alter Trinkflaschen.
- Ideal für besondere Anlässe wie Hochzeitstischdeko oder saisonale Dekorationen