Babyshower: Ratgeber mit Tipps & Ideen für die Babyparty

Babyparty: Werdende Mama bei Babyshower umringt von rosa Luftballons

0 %

Eine Babyshower ist eine liebevolle Art, werdende Eltern in ihrer Vorfreude zu feiern. Ob mit Luftballons, Kuchen und kleinen Spielen oder einfach im gemütlichen Kreis – dieser besondere Anlass bringt Familie und Freund:innen zusammen, um das baldige Wunder willkommen zu heißen. In diesem Artikel finden Sie kreative Ideen, praktische Tipps und schöne Vorlagen, mit denen Ihre Babyparty zu einer rundum gelungenen Feier wird.

Was ist eine Babyshower – und warum feiern wir sie?

Eine Baby Shower Party, auch Babyparty genannt, hat ihren Ursprung in den USA und wird traditionell gefeiert, um werdende Mütter in der aufregenden Zeit der Schwangerschaft zu unterstützen. Diese Feier ist nicht nur eine Gelegenheit, Geschenke für das Baby zu überreichen, sondern auch eine Möglichkeit, wertvolle Erinnerungen mit Freundinnen und Verwandten zu schaffen.

Der emotionale Wert einer Baby Shower liegt in der gemeinsamen Freude und dem Austausch von Erfahrungen. Während eine „Pullerparty“ oder Gender Reveal Party oft den Fokus auf das Geschlecht des Kindes legt, steht bei der Baby Shower das Feiern der werdenden Mama und ihrer bevorstehenden Rolle als Mutter im Vordergrund.

Mit liebevoller Dekoration, witzigen Babyparty-Spielen und einem Gästebuch, in dem die Gäste ihre besten Wünsche hinterlassen, wird die Baby Shower zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob mit rosa Luftballons, einer niedlichen Windeltorte oder einer Girlande – diese Feier bietet Raum für Spaß und Zusammenhalt, während Sie die kommenden Abenteuer der Elternschaft gemeinsam feiern.

Wer organisiert die Baby Shower – und wer ist eingeladen?

Die Organisation einer Babyparty wird traditionell häufig von einer engen Freundin, Schwester oder Kollegin der werdenden Mama übernommen. Diese Personen bilden oft ein Planungsteam, das die verschiedenen Aufgaben verteilt: Während eine Person die Einladungen gestaltet, kümmert sich eine andere um die Tischdeko und die Auswahl von Getränken und Kuchen.

Die Gästeliste ist entscheidend für den Erfolg der Babyparty. Hier können sowohl Frauen als auch Männer eingeladen werden, je nachdem, was zur Persönlichkeit der schwangeren Frau passt. Wenn die werdende Mama eine große Familie hat, sind auch die Kinder herzlich willkommen – das sorgt für eine lustige und lebhafte Atmosphäre.

Ob Ballons in zarten Rosa-Tönen oder Schnuller als kleine Geschenke, die Auswahl ist vielfältig. Überlegen Sie, ob eine kleine Überraschung für den Papa und die Gäste geplant werden kann, wie ein Spiel, bei dem man das Gewicht des Babys erraten kann. So wird die Babyparty zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Babyparty Location – Zuhause, Garten oder gemietet?

Die Wahl der richtigen Location trägt wesentlich dazu bei, dass Ihre Babyparty Party ein voller Erfolg wird. Je nach Jahreszeit, Gästeanzahl und persönlichem Stil der werdenden Mama bieten sich verschiedene Optionen an – von gemütlich bis festlich. Damit Sie die beste Entscheidung für Ihre Babyparty treffen, finden Sie hier einen Überblick über die beliebtesten Orte – mit ihren jeweiligen Vorteilen und möglichen Herausforderungen:

Zuhause feiern: Persönlich und kostengünstig

Für viele ist das eigene Zuhause der naheliegendste Ort für eine Babyparty – besonders, wenn es sich um eine kleine Runde handelt.

Vorteile:

  • Gemütliche, vertraute Atmosphäre für die werdende Mutter

  • Einfache Umsetzung von Dekoration mit persönlichen Elementen

  • Keine Mietkosten – ideal bei begrenztem Budget

Nachteile:

  • Begrenzter Platz bei größeren Gäste-Gruppen

  • Höherer Aufwand bei Vorbereitung und Reinigung

  • Weniger Rückzugsorte für schwangere Gäste, wenn es zu turbulent wird

Im Garten feiern: Frisch, locker und perfekt im Sommer

Eine Babyparty im Grünen bietet viel Raum für Bewegung und kreative Spiele zur Babyparty.

Vorteile:

  • Frische Luft und natürliche Kulisse für Fotos und Dekoration

  • Viel Platz für Kinder, Spieltische und DIY-Stationen (z. B. Schnuller erraten)

  • Ideal für ein entspanntes Buffet oder BBQ

Nachteile:

  • Wetterabhängigkeit – bei Regen wird spontan ein Plan B nötig

  • Organisation von Sitzgelegenheiten, Sonnenschutz und ggf. Mückenschutz

  • Höherer logistischer Aufwand für Kuchen, Getränke und Tischdeko

Gemietete Räume: Festlich und gut organisiert

Ob Café, Eventlocation oder Vereinsraum – eine extern gemietete Location eignet sich besonders für größere Runden und aufwändigere Dekoration.

Vorteile:

  • Viel Platz für alle Gäste und eine professionelle Atmosphäre

  • Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit Caterern oder Dekorateuren

  • Rosa Ballons, Windeltorte, Girlande und Motto-Deko lassen sich perfekt in Szene setzen

Nachteile:

  • Höhere Kosten für Miete, Service und ggf. Reinigung

  • Eventuell Einschränkungen bei der Verpflegung oder beim Aufbau der Spiele zur Babyparty

💡 Tipp: Unabhängig vom Ort – stimmen Sie sich immer mit der schwangeren Freundin ab, ob ihr ein ruhiges Kaffeetrinken lieber ist oder sie Lust auf eine ausgelassene Feier hat. Manchmal hilft ein Gespräch mit der werdenden Mama, um Unsicherheiten auszuräumen und den passenden Rahmen zu finden.

Mit der richtigen Location, liebevoller Dekoration und einem persönlichen Rahmen wird Ihre Babyshower ganz sicher ein unvergessliches Erlebnis – für die Mutter, das Kind und alle Beteiligten.

Dekoration & Motto – So wird die Babyparty richtig schön

Die richtige Dekoration verleiht Ihrer Babyparty Persönlichkeit, Stil und Wärme – und macht sie für die werdende Mama zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob verspielt, elegant oder minimalistisch – durch ein passendes Farbkonzept und ein liebevoll gewähltes Motto entsteht eine stimmige Atmosphäre, in der sich alle Gäste wohlfühlen.

Farbkonzepte – klassisch, neutral oder modern

Das Farbkonzept Ihrer Babyshower Party ist der rote Faden, der sich durch die gesamte Dekoration zieht – von den Ballons über die Tischdeko bis hin zur Windeltorte. Ob zart und romantisch oder stilvoll und modern: Mit der passenden Farbwahl schaffen Sie die perfekte Atmosphäre für Ihre Babyparty.

  • Klassisch: Zarte Rosatöne für Mädchen oder Hellblau für Jungen – ergänzt mit Luftballons, Tischdeko und Girlanden im passenden Stil.

  • Neutral: Pastelltöne wie Mint, Creme oder Apricot sind zeitlos und ideal, wenn das Geschlecht noch nicht verraten wird oder Sie es bewusst offen lassen.

  • Modern: Kombinieren Sie gedeckte Naturtöne mit Gold, Beige oder Eukalyptusgrün für eine ruhige, trendige Optik – auch bei einer Gender Reveal Party eine stilvolle Wahl.

Beliebte Mottos für die Babyshower

Ein Motto sorgt für roten Faden bei der Dekoration, der Torte und den Spielen zur Babyparty. Beliebte Ideen sind:

  • Boho-Baby mit Trockenblumen, Makramee und natürlichen Farben

  • Waldtiere – ideal für eine Feier im Garten oder mit Kindern

  • Safari mit kleinen Plüschtieren, Ballons in Erdtönen und Lätzchen mit Tiermotiven

  • Regenbogenparty mit bunter Deko, farbenfroher Windeltorte und niedlichen DIY-Details

Achten Sie darauf, dass das Motto zur Persönlichkeit der Schwangeren passt – auch der werdende Vater darf gern mit einbezogen werden, wenn das gewünscht ist.

DIY oder fertig kaufen?

Wie möchten Sie Ihre Babyshower Party gestalten – mit selbst gebastelter Dekoration oder einem praktischen Set zum Bestellen? Beides ist möglich – und oft funktioniert die Kombination am besten. Entscheidend ist, wie viel Zeit und Kreativität Sie einbringen möchten.

  • DIY-Deko: Selbst gebastelte Girlanden, personalisierte Namensschilder oder bemalte Lätzchen machen Ihre Babyparty einzigartig. Auch ein selbst gestaltetes Gästebuch oder individuell beschriftete Tischkarten sind liebevolle Hingucker. Viele Ideen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie online – etwa auf Pinterest oder in DIY-Blogs für Babyparty Deko.

  • Fertige Deko-Sets: Wer es stressfrei mag, kann auf abgestimmte Sets mit Luftballons, Tischdeko, Schnullern und passenden Farbthemen zurückgreifen. So entsteht mit wenig Aufwand ein harmonisches Gesamtbild, das auch ohne Basteltalent begeistert.

Hier finden Sie hilfreiche DIY-Anleitungen für die Babyparty:

  1. Pinterest: 25 super Babyparty Dekoration Ideen für die Feier
  2. Babyparty-Deko zum Selberbasteln: DIY Blumenkugel
  3. Süße Baby Shower DIY
  4. Windeltorte für Babypartys basteln

Kleine Details mit großer Wirkung

Gerade die kleinen Dinge sorgen bei einer Babyparty für die besondere Stimmung. Sie sind oft einfach umzusetzen – und haben dennoch eine große Wirkung auf das Gesamtbild:

  • Stellen Sie eine Windel-Torte passend zum Motto auf – sie ist Hingucker und Geschenk in einem.

  • Dekorieren Sie die Tafel mit Tischdekoration, frischen Blumen oder kleinen Schnullern als liebevolle Akzente.

  • Hängen Sie eine Girlande mit dem Namen des Babys (wenn schon bekannt) oder einem schönen Spruch wie „Willkommen, kleines Wunder“ auf.

💡 Tipp: Fragen Sie bei der Planung auch nach Vorlieben oder Abneigungen der werdenden Mutter – nicht jede mag Kitsch oder viel Rosa. Wichtig ist, dass sich alle wohlfühlen und die Dekoration die Persönlichkeit der Hauptperson widerspiegelt.

Essen & Getränke für die Baby Shower

Bei einer Babyshower Party darf eines nicht fehlen: leckeres Essen und Drinks, die allen Gästen schmecken – besonders natürlich der werdenden Mutter. Ideal sind Fingerfood und kleine, liebevoll angerichtete Snacks, die zum lockeren Austausch einladen und unkompliziert gegessen werden können. Wie wäre es zum Beispiel mit Mini-Sandwiches, Gemüsesticks mit Dip, Wrap-Röllchen oder bunten Obstspießen? Für die süße Seite eignen sich Muffins, Cupcakes oder ein hübsch dekorierter Kuchen, der zum Motto der Babyparty passt.

Bei den Erfrischungsgetränken empfehlen sich Mocktails, Eistee oder alkoholfreier Sekt – so kann auch die schwangere Freundin stilvoll anstoßen. Fruchtige Kombinationen aus Saft, Minze und Mineralwasser sind dabei nicht nur erfrischend, sondern sorgen auch optisch für Highlights am Buffet.

Wichtig ist, bereits im Vorfeld auf Unverträglichkeiten oder Allergien zu achten. Fragen Sie die werdende Mama und andere Gäste nach Wünschen und Besonderheiten – das zeigt Aufmerksamkeit und sorgt dafür, dass sich alle wohlfühlen. Mit einer durchdachten Auswahl wird Ihre Babyparty zu einem unvergesslichen Erlebnis, das nicht nur die Vorfreude auf die Geburt, sondern auch schon auf die spätere Taufe oder die ersten Feste mit dem Kind aufleben lässt – für Mutter und Vater gleichermaßen.

Auf Chefkoche.de finden Sie tolle Rezepte für Ihre Babyshower.

Geschenke für werdende Eltern – von lustiger Windeltorte bis Gutschein

Ob klassisch oder originell – bei der Wahl eines passenden Geschenks für die frischgebackenen Eltern kommt es auf Wertschätzung und Nützlichkeit an. Besonders beliebt sind Windeltorten, die mit kleinen Extras wie Schnullern, Lätzchen oder Pflegeprodukten geschmückt werden. Sie vereinen Symbolik, Kreativität und echten Mehrwert.

Auch DIY-Geschenke kommen gut an: Ein handgemachtes Mobile, ein personalisiertes Gästebuch oder ein selbst gestaltetes Bilderbuch bleiben lange in Erinnerung. Wer sich nicht entscheiden kann, liegt mit einem Gutschein für einen Babyausstatter oder einen Fotoshooting-Termin goldrichtig – so können die Eltern selbst auswählen, was sie am dringendsten brauchen.

Kleine Mitbringsel für die Teilnehmenden der Party runden das Ganze ab. Gastgeschenke wie selbstgemachte Badepralinen, Mini-Seifen oder Pflanzen im Mini-Topf sind eine schöne Geste und machen den Tag auch für die Besuchenden besonders.

Die schönsten Spiele & Aktionen für die Babyparty

Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Klassikern und neuen Spielideen wird Ihre Party lebendig und verbindend. Traditionelle Highlights wie Baby-Bingo, das Erraten von Babybrei oder ein Ratespiel zum voraussichtlichen Geburtsdatum sorgen für viele Lacher und Gesprächsstoff. Auch das Bauchumfang-Schätzen ist ein beliebter Programmpunkt, der einfach vorzubereiten ist.

Wer es ruhiger mag, kann kreative Ecken einrichten: etwa eine Bastelstation zum Lätzchen-Bemalen, eine Box für gute Wünsche an das Kind oder das Gestalten von Wunschkarten für die Eltern. Solche ruhigen Aktivitäten fördern Nähe – auch für zurückhaltendere Gäste.

Wenn Kinder oder der Papa mit dabei sind, bringen Teamspiele wie eine Mini-Schnitzeljagd, ein Familienquiz oder das schnelle Windeln-Anlegen an Puppen zusätzlich Bewegung und Spaß. So wird aus dem Treffen ein herzliches, vielseitiges Zusammensein für alle Altersgruppen.

Textideen & Karten zur Babyshower – Einladungen & Glückwünsche mit Herz

Bei einer Babyparty darf die passende Papeterie nicht fehlen. Ob liebevoll gestaltete Einladung oder persönliche Glückwunschkarte – mit den richtigen Worten wird aus einem einfachen Zettel ein emotionaler Begleiter. Hier erfahren Sie, wie Sie beide Kartentypen stilvoll und stimmig aufbauen – samt Beispieltext.

Die Einladungskarten zur Babyparty

Die Einladungskarte ist der erste Eindruck der Feier – und stimmt Ihre Freundinnen, Verwandten oder Kolleg:innen auf diesen besonderen Tag ein. Achten Sie auf eine freundliche Tonalität und alle wichtigen Informationen.

Typischer Aufbau:

  • Begrüßung / Anrede:
    „Liebe Anna,“ oder „Hallo ihr Lieben,“
    (Je nach Nähe zur Person darf es persönlicher oder neutraler sein.)

  • Hauptteil:
    Nennen Sie Anlass, Ort, Datum, Uhrzeit und ggf. ein Motto. Erwähnen Sie, ob es besondere Wünsche (z. B. keine Geschenke oder Kleidung in Rosa/Blau) gibt oder ob es Überraschungen gibt.

  • Abschluss:
    Freundliche Grußformel + Name der Organisatorin oder des Planungsteams.

Beispiel für ein Einladungsschreiben:

Liebe Anna,

wir freuen uns riesig, dich zu einer ganz besonderen Babyshower einzuladen! Am Samstag, den 12. August um 15 Uhr feiern wir in Julias Garten in der Sonnenstraße 8. Dich erwarten liebe Menschen, kleine Überraschungen und süße Leckereien.

Gib uns bitte bis zum 5. August Bescheid, ob du dabei sein kannst.

Herzlichst,

Lisa und das Orga-Team

Schöne Glückwunschkarten zur Baby Shower

Die Glückwunschkarte ist ein persönlicher Gruß an die werdenden Eltern – oft überreicht zur Feier oder zusammen mit einem Geschenk. Sie kann schlicht, kreativ, emotional oder spirituell sein.

Typischer Aufbau:

  • Begrüßung / Anrede:
    „Liebe Nadine,“ oder „Liebe Nadine, lieber Paul,“

  • Hauptteil:
    Persönliche Worte zur Schwangerschaft, gute Wünsche für die Zukunft, Mutmachendes oder Herzliches. Je nach Stil auch ein Zitat oder ein kurzer Vers.

  • Abschluss:
    Herzlicher Gruß und Unterschrift

Beispiel für eine Glückwunschkarte:

Liebe Nadine,

wir freuen uns so sehr mit dir auf das kleine Wunder, das bald euer Leben bereichern wird. Genieße die besondere Zeit, nimm dir Raum für dich – und freue dich auf all die Liebe, die euch erwartet.

„Ein Kind füllt einen Platz in deinem Herzen, den du nie gekannt hast.“

Von Herzen alles Liebe,
deine Sarah

💡 Tipp: Selbst gestaltete Karten – ob gedruckt oder gebastelt – wirken besonders liebevoll. Wer es ganz individuell mag, kann kleine Symbole, Babybilder oder Motive aus dem gewählten Motto der Party einbauen.

Bei Meine-Kartenmanufaktur finden Sie schöne Einladungen und Glückwunschkarten. Stöbern Sie durch die große Auswahl an Vorlagen, die Sie ganz einfach online gestalten können – passend zur Babyshower, zur Farbwelt oder zum gewählten Motto. Ob Einladungs- oder Glückwunschkarte: Wählen Sie einfach ein Design aus und personalisieren Sie es mit Ihren Texten, Farben und Bildern – für einen ganz persönlichen Gruß, der in Erinnerung bleibt.

Alternativen zur klassischen Babyparty

Nicht jede werdende Familie fühlt sich mit der traditionellen Variante wohl – zum Glück gibt es viele liebevolle Alternativen, um den neuen Lebensabschnitt gebührend zu feiern. Hier sind fünf schöne Ideen, die sich ganz individuell anpassen lassen:

  • Pullerparty:
    Diese eher humorvolle Runde findet oft nach der Geburt statt – mit Freunden, Snacks und witzigen Spielen rund um Windeln, Fläschchen und Babyalltag. Ideal, um mit einem Augenzwinkern in das neue Familienleben zu starten.

  • Kindsbier:
    Der Fokus liegt hier auf dem werdenden Vater. In lockerer Atmosphäre können er und seine Freunde auf die bevorstehende Vaterschaft anstoßen, Erfahrungen teilen und sich auf die Rolle als Papa einstimmen.

  • Willkommensfeier nach der Geburt:
    Eine liebevoll gestaltete Alternative, wenn das Baby bereits da ist. So können sich alle persönlich vorstellen, das neue Familienmitglied willkommen heißen – und die Eltern werden nicht vor der Geburt mit Termin und Planung belastet.

  • Geschwisterparty für das große Kind:
    Damit auch ältere Kinder spüren, wie wichtig ihre Rolle ist. Mit einem eigenen kleinen Geschenk, einem „große Schwester“-T-Shirt oder einem symbolischen Versprechen von Mama und Papa wird das Kind aktiv eingebunden.

  • Papa-Feier oder „Dad Shower“:
    Eine Variante ganz für werdende Väter – mit Grillabend, Quiz über Babypflege oder einer humorvollen Challenge rund ums Wickeln. Die perfekte Gelegenheit, sich mental auf das neue Abenteuer vorzubereiten.

💡 Tipp: Viele dieser Ideen lassen sich auch miteinander kombinieren – etwa eine kleine Familienrunde nach der Geburt und ein lockeres Männer-Event im Vorfeld.

Checkliste: So planen Sie eine entspannte Babyparty

Mit guter Vorbereitung und klarer Aufgabenverteilung wird die Planung fast zum Selbstläufer. Diese einfache Checkliste hilft Ihnen, den Überblick zu behalten – ganz ohne Stress.

8 Wochen vorher

  • Legen Sie das Budget fest: Berücksichtigen Sie Deko, Snacks, Einladungskarten, Spiele & kleine Aufmerksamkeiten.

  • Entscheiden Sie sich für den passenden Zeitpunkt und einen geeigneten Ort.

6 Wochen vorher

  • Erstellen Sie die Gästeliste und gestalten Sie die Einladungenskarten

  • Denken Sie ggf. an ein Motto oder Farbkonzept.

4 Wochen vorher

  • Besorgen Sie Dekorationen, Ballons, Tischdekoration und ggf. eine Windeltorte.

  • Planen Sie das Buffet oder stimmen Sie sich mit den Helfern ab.

2 Wochen vorher

  • Bereiten Sie unterhaltsame Spielideen vor – ob ruhige Bastelstation oder Klassiker wie Baby-Bingo und Namensraten.

  • Erstellen Sie einen groben Ablaufplan für den Tag.

1 Woche vorher

  • Checken Sie, ob alle zugesagt haben.

  • Packen Sie Gastgeschenke oder kleine Mitbringsel ein – Mini-Pflanzen, Badepralinen oder Snacks in süßer Verpackung kommen immer gut an.

  • Ggf. Deko basteln

1 Tag vorher:

  • Raum vorbereiten und dekorieren (Ballons aufhängen, Tisch decken, Blumen arrangieren)

  • Snacks und Getränke vorbereiten oder abholen

  • Spiele & Materialien bereitlegen (Drucke, Stifte, Namensschilder, Gästebuch etc.)

  • Kamera oder Smartphone laden (für Fotos & Videos)

  • Outfit der werdenden Mutter bereitlegen (wenn es ein Motto gibt)

  • Letzter Check: Ist alles da? (Geschenke, Bastelmaterial, Windeltorte, Musik, Licht)

Am Tag der Babyshower:

  • Getränke kaltstellen / Buffet aufbauen

  • Musik einschalten / Playlist vorbereiten

  • Gästebuch auslegen
  • Gäste willkommen heißen und kleine Einführung geben

  • Ablauf im Blick behalten (z. B. Spielbeginn, Geschenkübergabe, Zeit zum Quatschen)

  • Fotos machen oder jemanden damit beauftragen

  • Aufräumhilfe organisieren oder direkt einplanen

  • Der wichtigste Punkt: Die werdende Mutter feiern – und genießen!

Mit dieser Checkliste sind Sie bestens vorbereitet – und das Fest wird nicht nur schön, sondern auch entspannt. In unserem Magazin finden werdende Mamas Tipps rund um die Taufe (Tischdeko, Spieleideen etc.).

Fazit: Gemeinsam feiern, was kommt

Ob klassisch mit Windeltorte, modern mit Boho-Flair oder ganz individuell – eine Babyparty ist ein liebevoller Moment voller Vorfreude. Mit guter Planung, persönlicher Deko und einem Hauch Kreativität wird aus dem Fest ein einmaliges Erlebnis – für die werdende Mama, ihre Familie und alle Gäste.

FAQ: Babyshower

Was ist eine Babyshower und warum wird sie gefeiert?

Eine Babyshower ist eine fröhliche Party, die speziell für werdende Mütter und ihre Babys organisiert wird. Sie wird meist im letzten Trimester der Schwangerschaft veranstaltet, um die bevorstehende Geburt zu feiern, Geschenke zu überreichen und zusammen mit Freunden und Familie lustige Spiele zu spielen. Diese einzigartigen Momente stärken die Vorfreude auf das neue Familienmitglied und bieten eine wunderbare Gelegenheit, um sich mit liebevollen Überraschungen und Dekorationen auf das Babyglück vorzubereiten.

Wann ist der ideale Zeitpunkt, Babypartys zu veranstalten?

Der ideale Zeitpunkt, eine Babyshower zu veranstalten, liegt im letzten Trimester der Schwangerschaft, am besten etwa zwei Monate vor dem errechneten Geburtstermin. In dieser Phase kann die werdende Mama die Feier entspannt genießen, und Sie haben die Möglichkeit, mit liebevoll gestalteten Einladungskarten die Vorfreude auf das Baby zu steigern. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um einmalige Augenblicke mit Familie und Freunden zu schaffen und gleichzeitig Ihre Kreativität bei der Kartengestaltung auszuleben.

Wer sollte die Babyshower organisieren?

Für die Organisation einer Babyshower gibt es mehrere wunderbare Möglichkeiten: Freundinnen oder Verwandte können die Party als Überraschung planen oder gemeinsam mit der Schwangeren gestalten. Selbstverständlich kann auch die zukünftige Mutter selbst das Fest organisieren, um sicherzustellen, dass alles perfekt zu ihren Wünschen passt. Unabhängig davon, wer die Planung übernimmt, sind liebevoll gestaltete Einladungskarten ein schöner Start, um die Vorfreude auf die Feierlichkeiten zu teilen und den Anlass besonders zu machen.

Wie viele Gäste sollten zur Babyshower eingeladen werden?

Für eine Babyshower ist es ideal, eine überschaubare Anzahl an Gästen einzuladen, um eine angenehme und intime Atmosphäre zu schaffen. Berücksichtigen Sie stets das Wohlbefinden der zukünftigen Mutter; manchmal ist eine kleinere Runde von nahen Freunden und Familienmitgliedern entspannter. Indem Sie Einladungskarten kreativ gestalten und verschicken, können Sie die Vorfreude auf das Fest steigern und den Anlass besonders machen.

Was sind beliebte Themen für eine Babyshower?

Beliebte Themen für eine Babyshower sind unter anderem „Teddy-Bären“, „Prinzessin oder Prinz“, oder „Regenbogen“. Diese Themen schaffen eine fröhliche und einladende Atmosphäre, die perfekt für eine Feier mit Familie und Freunden geeignet ist. Mit passender Dekoration und Einladungskarten wird Ihre Babyshower zu einem unvergesslichen Ereignis, das alle Generationen begeistert.

Welche Spiele können während der Babyshower gespielt werden?

Während einer Babyshower sorgen Spiele wie „Baby Stadt-Land-Fluss“ oder „Babybauch-Raten“ für viel Spaß und Unterhaltung. Beim „Belly-Painting“ können alle gemeinsam kreativ werden und die werdende Mama freut sich über ein schönes Erinnerungsfoto. Solche Aktivitäten schaffen eine lockere Atmosphäre und unvergessliche Momente für die ganze Familie.

 

Speichern für später