Christliche Symbole für die Kommunion: Fisch, Brot, Kreuz & Co.

Christliche Symbole: Kreuz, Fisch-Symbol und Gab von Jesus auf Steine gemalt

0 %

Die Kommunion ist ein wichtiger Schritt in der christlichen Religion. Sie markiert den Beginn einer bewussten Verbindung zu Gott und zu Jesus Christus. Besonders für Kinder, die ihre erste heilige Kommunion feiern, ist dieser Tag ein großes Ereignis. Symbole spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie helfen, den Glauben sichtbar zu machen und die christliche Botschaft zu vermitteln.

Viele der verwendeten Symbole haben eine lange Tradition in der katholischen Kirche und stehen für grundlegende Werte und Glaubensinhalte. Vom Kreuz als Zeichen der Erlösung bis zum Fisch, einem der ältesten Erkennungszeichen der Christen, erzählen sie von der Verbindung zum Schöpfer und dem Leben von Jesus.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die wichtigsten christlichen Symbole und ihre Bedeutung in der Kommunion. Außerdem erhalten Sie Ideen, wie Sie diese Symbole kreativ in die Feier, die Dekoration oder auf Einladungskarten einbinden können. Lassen Sie sich inspirieren, um diesen besonderen Tag unvergesslich zu gestalten.

Die 10 wichtigsten christlichen Symbole der Erstkommunion und ihre Bedeutung

Symbole helfen dabei, Glaubensinhalte sichtbar und verständlich zu machen. Sie vermitteln Botschaften, die oft ohne viele Worte auskommen, und verbinden die Gläubigen auf besondere Weise mit Gott. Besonders bei der Kommunion spielen diese Zeichen eine wichtige Rolle. Sie erinnern an zentrale Werte der christlichen Religion und machen abstrakte Begriffe wie Erlösung, Hoffnung und Liebe greifbar. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Symbole und ihre Bedeutung vor.

Brot und Wein als Symbole für die Kommunion: Leib Christi und Eucharistie

Brot und Wein stehen im Zentrum der Eucharistiefeier, die bei der Kommunion gefeiert wird. Sie erinnern an das letzte Abendmahl, das Jesus Christus mit seinen Jüngern hielt.

  • Brot symbolisiert den Leib Christi. Es steht für die Nahrung, die den Gläubigen geistig und seelisch stärkt. Beim Brechen des Brotes wird die Gemeinschaft untereinander und mit Jesus Christus deutlich gemacht.
  • Wein gilt als Sinnbild für das Blut Jesu, das er für die Menschen vergossen hat. Er steht für das Opfer und die Liebe Gottes, die durch den Tod und die Auferstehung Jesu sichtbar wurden.

Die Eucharistie ist ein Sakrament, das Christen immer wieder an dieses Opfer erinnert und sie im Gottes-Glauben stärkt. Brot und Wein werden bei der Kommunion in der katholischen Kirche als Leib und Blut Christi verehrt.

Kelch als Zeichen des Bundes mit dem Schöpfer: Wichtiges Symbol der Erstkommunion

Der Kelch ist ein weiteres zentrales Merkmal in der Eucharistie und der Kommunion. Er steht für den neuen Bund, den Gott mit den Menschen durch Jesus Christus geschlossen hat.

  • Der Kelch wird während des Gottesdienstes verwendet, um den Wein zu reichen, der an das Blut Jesu erinnert.
  • Er symbolisiert auch die Gemeinschaft, die Christen miteinander und mit Gott-Vater teilen.

In der Bibel wird der Kelch oft als Zeichen des Segens beschrieben. Bei der Kommunion erinnert er daran, dass die Gläubigen an diesem Bund teilhaben dürfen und Gottes Gnade erfahren.

Kreuz: Bild des Opfers und der Erlösung

Das Kreuz ist das wohl bekannteste Erkennungszeichen des Christentums. Es steht für das Opfer Jesu am Kreuz, durch das die Menschen von ihren Sünden erlöst wurden.

  • Es ist ein Zeichen für Hoffnung, Liebe und Erlösung.
  • Viele Christen tragen das Kreuz als Schmuckstück oder verwenden es als Dekoration in ihren Häusern.

In der Taufe, Firmung und Konfirmation spielt das Kreuz eine zentrale Rolle. Es ist ein Erkennungszeichen für Christen und erinnert Gläubige an ihre Verbindung zum Schöpfer.

Kommunion: Fisch Symbol, weiße Hostien, Kelch, Alpha & Omega in der Kirche als Collage

@Meine-Kartenmanufaktur

Christentum: Fisch Symbol

Das „Symbol Kommunion Fisch“, auch Ichthys genannt, hat seinen Ursprung im frühen Christentum. Dort war eines der ersten Erkennungszeichen der Christen. Das griechische Wort „Ichthys“ bedeutet Fisch und ist ein Akronym für „Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter“.

  • Der Fisch wurde in Zeiten der Verfolgung als geheimes Erkennungsmerkmal genutzt.
  • Heute steht er für den Glauben an Jesus Christus und die Zugehörigkeit zum Christentum.

Besonders bei der Kommunion erinnert der Fisch an die Taufe und das Leben Jesu, das sich durch Liebe und Hingabe auszeichnet.

Taube – Heiliger Geist und Frieden

Die weiße Taube ist ein Symbol für den Heiligen Geist und wird oft mit Frieden und Reinheit verbunden.

  • Das Symbol erinnert an die Taufe Jesu, bei der der Heilige-Geist in Gestalt einer Taube auf ihn herabkam.
  • Auch bei der Firmung wird die Taube als christliches Zeichen des Heiligen Geistes verwendet.

In der Kommunion symbolisiert sie den Beistand des Herren und die Verbindung zur Religion.

Licht und Kerze als Symbole für die Kommunion: Hoffnung und Glauben

Licht spielt im Christentum eine besondere Rolle. Die Kerze steht für Jesus Christus als „Licht der Welt“.

  • Die Kommunionkerze erinnert an die Taufe und begleitet das Kind auf seinem Glaubensweg.
  • Kerzen sind neben der Kirche auch Teil der Tischdeko und schaffen eine feierliche Atmosphäre.

Symbol Kommunion: Regenbogen – Bund Gottes mit den Menschen

Der Regenbogen ist eine Metapher für den Bund des Schöpfers mit den Menschen nach der Sintflut.

  • Er steht für Vergebung, Hoffnung und göttliche Treue.
  • Bei der Erstkommunion erinnert der Regenbogen an Gottes Versprechen, immer bei den Gläubigen zu sein.

Alpha und Omega als Symbole der Erstkommunion: Anfang und Ende

Die Buchstaben Alpha und Omega stehen für den ersten und letzten Buchstaben des griechischen Alphabets.

  • Mit diesen Motiven stellen Sie die Ewigkeit des Schöpfers dar. Er ist der Anfang und Ende aller Dinge.
  • In der Kommunion verdeutlichen sie die Zeitlosigkeit des Glaubens und die Verbundenheit zu Gott.

Symbole für die Kommunion: Verständlich für Kommunionskinder erklärt

Mädchen bei der Erstkommunion der Christen, mit weißem Kleid im Gras

@ eginertex von pixabay

Kinder lernen am besten durch anschauliche Beispiele und einfache Erklärungen. Das Kreuz-Zeichen lässt sich etwa als Sinnbild für die Liebe und das Opfer von Jesus beschreiben. Eltern und Katecheten können Kindern erklären, dass das Kreuz daran erinnert, dass Gott uns liebt und uns vergibt. Das Fischsymbol, auch Ichthys genannt, kann durch seine Form und seine Bedeutung als Erkennungszeichen der ersten Christen verdeutlicht werden. Ein einfacher Weg, dies zu erklären, ist der Vergleich mit geheimen Zeichen, die Freunde verwenden, um sich zu erkennen.

Praktische Ideen sind etwa das Basteln von Kerzen mit einem Kreuzmotiv oder einem Fischsymbol oder das Schreiben von Buchstaben, die das griechische Wort „Ichthys“ nachbilden. So wird das Verständnis spielerisch gefördert. Auch das Malen von Tauben oder das Legen eines Regenbogens mit farbigen Steinen hilft Kindern, den Tenor der Kommunion besser zu erfassen. Wichtig ist es, die Kinder aktiv einzubeziehen und ihnen Raum für Fragen zu geben.

Bei der Feier der Erstkommunion können die Christen-Zeichen auch bei der Tischdekoration etwa als Stickerei auf den Servietten oder auf der Tischdecke eingesetzt werden.

Fazit zu Fisch, Kreuz und anderen Symbolen der Erstkommunion

Die Symbole der Kommunion tragen einen tiefen Sinn und vermitteln zentrale Werte der christlichen Religion. Sie erinnern an die Liebe Gottes, die Opferbereitschaft von Jesus Christus und die Verbindung der Christen untereinander. Besonders Metaphern wie der Fisch, die Taube und die Kerze helfen dabei, den Glauben zu veranschaulichen und für Kinder greifbar zu machen.

Durch Metaphern werden komplexe Botschaften vereinfacht und bleiben im Gedächtnis. Sie begleiten die Religiösen auf ihrem Lebensweg und bieten Trost und Hoffnung. In der Kirche spielen sie eine wichtige Rolle, um die Nähe zum Schöpfer und die Teilnahme an den Sakramenten wie der Taufe, der Firmung und der Eucharistie zu unterstreichen. Nutzen Sie diese Motive, um die Kommunion zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen und die Glaubenstraditionen lebendig zu halten.

Denken Sie daran, rechtzeitig die Dankeskarten zur Kommunion mit Symbolen wie Fisch, Kreuz, Kelch und anderen Motiven zu bestellen.

FAQ: Symbole für die Kommunion

Wie wichtig ist das Christentum Fisch Symbol in der heutigen Zeit?

Das Fisch-Symbol ist heute immer noch ein bedeutendes christliches Symbol, besonders bei der Taufe. Es hat in den letzten Jahrzehnten als Erkennungszeichen für Christen an Bedeutung gewonnen. Häufig sieht man es als Aufkleber fürs Auto. Obwohl es beinahe in Vergessenheit geraten war, wird es nun wieder verstärkt als christliches Symbol genutzt.

Glaube für Kinder erklärt: Welche christlichen Symbole kennt es?

Christliche Motive, die Kindern oft erklärt werden, gibt es viele. Sie umfassen das Kreuz als Sinnbild für den Glauben an Jesus Christus, Brot und Wein als Symbole für das Abendmahl, das Licht der Kommunionkerze, das die Nähe Gottes spüren lässt, sowie den Fisch, der für die Zugehörigkeit zum Christentum steht. Diese Motive helfen, komplexe Glaubensinhalte anschaulich zu vermitteln.

Wann und in welchem Alter wird die erste heilige Kommunion gefeiert?

Die erste heilige Kommunion wird in der katholischen Kirche in der Regel im Alter von etwa 7 bis 9 Jahren gefeiert, nachdem die Kinder die notwendige Vorbereitung durchlaufen haben. Der genaue Zeitpunkt variiert, ist jedoch häufig im Frühjahr, oft nach Ostern. Diese Feier markiert den ersten Empfang der Eucharistie durch das Kind.

Welche Zeichen befinden sich auf der Kommunionkerze?

Auf einer Kommunionkerze sind oft verschiedene Sinnbilder abgebildet, die einen tiefen Hintersinn tragen. Häufig sieht man das Kreuz, das für den christlichen Glauben steht, sowie Brot und Wein, die an das letzte Abendmahl erinnern. Weitere beliebte Symbole sind Alpha und Omega, die Anfang und Ende symbolisieren, sowie Ähren oder ein Kelch. Diese Zeichen sollen die spirituelle Verbundenheit und Bedeutung der Kommunion unterstreichen.

Speichern für später