Symbole Konfirmation: Bedeutung und Anwendung der christlichen Symbole bei der Konfirmation

Symbole-Konfirmation: Bibel, Kreuz als Symbole der evangelischen Kirche

0 %

Die Konfirmation ist ein wichtiger Meilenstein im Leben junger Christen. Sie markiert den Übergang der Konfirmandin/des Konfirmanden ins kirchliche Erwachsenenalter und das bewusste Bekenntnis zum christlichen Glauben. In dieser religiösen Feier wird die Verbindung zur Gemeinde gestärkt, und die Jugendlichen bekennen sich eigenverantwortlich zu ihrem Glauben. Symbole Konfirmation spielen bei diesem Fest eine zentrale Rolle. Sie vermitteln nicht nur spirituelle Botschaften, sondern verleihen der Feier eine tiefere Bedeutung und schaffen bleibende Erinnerungen.

Symbole Konfirmation: Kreuz, Fisch, Taube und Taufkerze

Einladung Konfirmation mit christlichen Symbolen Taube und Kreuz

 

Das Kreuz

Das Kreuz ist das zentrale Symbol des Christentums und steht bei der Konfirmation im Mittelpunkt. Es erinnert an das Opfer Jesu und die Hoffnung auf Erlösung und ewiges Leben. Viele Konfirmanden erhalten es in Form eines Schmuckstücks, das sie ein Leben lang begleitet. Es ist ein Zeichen für Glauben, Stärke und Trost.

Der Fisch (Ichthys)

Ein weiteres bedeutungsvolles Symbol der Konfirmation ist der Ichthys, ein stilisierter Fisch. Anfänglich war der Fisch ein geheimes Erkennungszeichen der frühen Christen, die in einer Zeit der Verfolgung ihren Glauben nicht offen ausleben konnten. Er steht für das Bekenntnis „Jesus Christus, Gottes Sohn, Erlöser“ und verbindet die Gegenwart mit den Ursprüngen des Glaubens. Heute ist der Ichthys ein beliebtes Symbol, das auf Einladungskarten, Tischdekorationen oder auch als Schmuck verwendet wird.

Die Taube

Die Taube versinnbildlicht den Heiligen Geist, der als Begleiter und Tröster der Christen gilt. Sie steht zudem für Frieden, Reinheit und die göttliche Gegenwart. Dieses Symbol wird oft in Form von Dekorationen oder Bildern in die Feier integriert und erinnert daran, dass der Geist Gottes stets mit den Gläubigen ist.

Die Taufkerze

Die Taufkerze, die bei vielen Konfirmationen eine Rolle spielt, ist ein Symbol des Lichts und des Lebens. Sie erinnert den Konfirmanden an seine Taufe und die damit verbundene Aufnahme in die christliche Gemeinschaft. Das Licht der Kerze steht für Jesus, der als „Licht der Welt“ den Weg weist.

Es gibt noch einige weitere Konfirmations-Symbole. Eines davon ist „Alpha und Omega“ (Α und Ω). Es handelt sich hier um den ersten und den letzten Buchstaben des klassischen griechischen Alphabets und steht für das Symbol von Anfang und Ende. Damit ist die allumfassende Bedeutung von Gott und insbesondere Jesus Christus gemeint, der die Gläubigen von Geburt bis zum Tod begleitet.

Wie können Sie bei der Konfirmation Zeichen des Christentums bzw. christliche Symbole verwenden?

Einladungskarte Konfirmation mit christlichen Symbolen Fisch, auch für Taufe geeignet

Die genannten Symbole der Konfirmation lassen sich auf vielfältige Weise in die Konfirmationsfeier einbinden. Sie verleihen dem Fest nicht nur eine festliche Atmosphäre, sondern verdeutlichen auch den spirituellen Kern des Anlasses.

Falls Sie Inspiration für die Tischdekoration bei der Konfirmation brauchen, dann schauen Sie sich gerne unseren Beitrag im Magazin an.

Bei Meine-Kartenmanufaktur finden Sie auch Karten für die Kommunion. Unsere Einladungen, Menü- und Tischkarten zur Kommunion können Sie individuell gestalten und direkt bestellen.

Wie finden Sie das passende Symbol für den Konfirmanden und seine Feier?

Die Wahl des richtigen Konfirmation Symbols sollte gut überlegt sein, da es die Persönlichkeit des Konfirmanden und die Bedeutung des Festes widerspiegelt. Eine wichtige Grundlage bildet dabei das Gespräch mit dem Konfirmanden. Welche Symbole sprechen ihn besonders an? Gibt es vielleicht ein Motiv, das für ihn eine persönliche Bedeutung hat oder ihn auf seinem Glaubensweg begleitet hat?

Auch das Thema der Feier kann bei der Auswahl helfen. Wenn die Konfirmation unter einem bestimmten Motto steht, etwa „Licht“ oder „Frieden“, lassen sich die Symbole darauf abstimmen. Ein Kelch oder eine Taube könnte beispielsweise das Thema Frieden oder Abendmahl unterstreichen, während eine Kerze das Licht Jesu symbolisiert und sehr schön in die Feier in der Kirche integriert werden könnte.

Familientraditionen spielen ebenfalls eine Rolle. In manchen Familien gibt es Motive, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Ein Kreuz, das bereits der Vater oder die Mutter zur Konfirmation getragen hat, kann eine starke Verbindung zur Familiengeschichte schaffen.

Neben der Bedeutung und Tradition sollte auch die Ästhetik berücksichtigt werden. Das Symbol sollte zur Persönlichkeit des Konfirmanden passen und sich harmonisch in die Gestaltung der Feier einfügen. Fachgeschäfte für christliche Artikel oder Gespräche mit dem Pfarrer können dabei wertvolle Unterstützung bieten.

Motive wie Kelch oder Taube können auch auf Themen wie Frieden oder Abendmahl abgestimmt werden.

Fazit: Konfirmation Symbole

Konfirmation Symbole verleihen der Feier eine besondere Tiefe und machen sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob Kreuz, Fisch, Taube oder Taufkerze – jedes Symbol trägt eine einzigartige Botschaft und erinnert den Konfirmanden an die Werte und Verheißungen des christlichen Glaubens. Mit Liebe zum Detail und einer bewussten Auswahl können diese Motive nicht nur die Feier bereichern, sondern auch langfristig Kraft und Orientierung schenken.

FAQ: Symbole Konfirmation

Warum das Symbol Fisch zur Konfirmation?

Der Fisch, auch bekannt als Ichthys, ist ein wichtiges Symbol in der christlichen Tradition und hat seinen Ursprung in den frühen Tagen des Christentums. Das griechische Wort „Ichthys“ bedeutet „Fisch“ und steht als Akronym für den Glaubenssatz: „Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter“. In Zeiten der Christenverfolgung diente der Fisch als geheimes Erkennungszeichen.

Zur Konfirmation wird das Fisch-Symbol gerne verwendet, weil er den Glauben des Konfirmanden symbolisiert und auf die Verbindung zu den Ursprüngen des Christentums hinweist. Zudem ist er ein schlichtes, aber aussagekräftiges Motiv, das oft auf Einladungskarten, Tischdekorationen oder Geschenken zu finden ist.

Was sind die häufigsten Symbole, die mit der Konfirmation in Verbindung gebracht werden?

Zu den häufigsten Motiven gehören:

  • Das Kreuz: Es ist das zentrale religiöse Symbol des Christentums und steht für das Opfer Jesu und die Hoffnung auf Erlösung.
  • Der Fisch: Ein Zeichen für das Bekenntnis „Jesus Christus, Gottes Sohn, Erlöser“ und es verbindet die Gegenwart mit den Ursprüngen des Glaubens.
  • Die Taube: Sie repräsentiert den Heiligen Geist sowie Reinheit und ist ein Friedenssymbol.
  • Die Taufkerze: Die Kerze symbolisiert das Licht Jesus Christus und erinnert an die Taufe.

Diese Symbole tauchen in verschiedenen Aspekten der Konfirmationsfeier auf, von der Dekoration bis zu den Geschenken.

Welche Bedeutung haben Taube und Kreuz in der Konfirmation?

  • Die Taube: Sie ist ein Symbol des Heiligen Geistes, das in der Konfirmation eine besondere Rolle spielt. In der Bibel erscheint die Taube bei der Taufe Jesu und steht für Reinheit, die Gegenwart Gottes und dient als Friedenssymbol. Zur Konfirmation erinnert sie daran, dass der Konfirmand den Heiligen Geist empfängt, der ihn auf seinem Glaubensweg begleitet und stärkt.
  • Das Kreuz: Es ist das wichtigste Symbol des Christentums und erinnert an den Tod und die Auferstehung Jesu Christi. Zur Konfirmation symbolisiert das Kreuz die bewusste Entscheidung des jungen Christen, seinen Glauben anzunehmen und seinen Lebensweg in der Nachfolge Jesu zu gestalten. Oft wird es als Schmuckstück verschenkt, das den Konfirmanden durch sein Leben begleitet.

Taube und Kreuz gehören zu den wichtigsten Konfirmations Symbolen der christlichen Religion.

Speichern für später