Familienfeier: Spannende Spiele und Aktivitäten fürs Familienfest

Große Familienfeier. Gitarre spielen. Opa lacht. Kinder sind verkleidet.

0 %

Große Familienfeiern sind für die Erwachsenen eine schöne Gelegenheit, sich endlich wieder einmal in Ruhe mit Verwandten und Freunden zu unterhalten, die sie schon länger nicht mehr gesehen haben. Mit Kindern können besonders ganztägige Feste aber schnell zur Geduldsprobe werden. Wird ihnen langweilig, entwickeln sie sich mitunter sogar zu kleinen Störenfrieden.

Wenn Sie ein ausgedehnteres Familienfest planen, beispielsweise zu einem runden Geburtstag oder einer Hochzeit, sollten Sie sich bereits im Vorfeld über Spiele für Familienfeiern und Aktivitäten für Kinder informieren. So können Sie sicherstellen, dass das Familienfest für die Kinder ebenso wie für die Erwachsenen ein großer Spaß wird. Wir zeigen Ihnen die besten Ideen für die Beschäftigung von Kindern bei Ihren Familienfeiern.

Familienfeier planen: Anzahl und Alter der Kinder

Zunächst sollten Sie einige Vorüberlegungen anstellen. Überschlagen Sie, wie viele Kinder eingeladen sind und in welchem Alter diese überwiegend sind. Handelt es sich mehr um Kleinkinder, Schulkinder oder sogar Teenager? Dies hat großen Einfluss darauf, welche Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen.

Auch die Anzahl der Kinder an der Familienfeier spielt eine Rolle. Während sich bis zu fünf Kinder im Regelfall noch ohne professionelle Hilfe beschäftigen lassen, sollten Sie bei einer größeren Zahl über einen Kinderanimateur nachdenken. Dabei müssen Sie nicht unbedingt teures, geschultes Fachpersonal engagieren. Die zwei 15-jährigen Nachbarstöchter bessern sich wahrscheinlich gerne ein wenig ihr Taschengeld auf, indem sie die Kinder beschäftigen.

Spiele für Kids an der Familienfeier: Gesellschaftsspiele, LEGO & Co.

Kinder in der Spielecke spielen Lego am Geburtstag oder beim Familienfest.

©istock.com/oneblink-cj

 

Die einfachste Methode, Kinder zu beschäftigen, ist eine Spielzeugecke. Dafür verwenden Sie zum Beispiel:

Ebenfalls eine schöne Idee fürs Familienfest ist ein Maltisch. Statten Sie einen großen Tisch mit jeder Menge Stiften und Malpapier aus. Bedenken Sie bei der Auswahl der Stifte das Alter der Kinder – Filzstifte vertragen sich mit Kleinkindern nicht besonders gut. Besorgen Sie verschiedene Malbücher für Mädchen und Jungen oder drucken Sie Ausmalbilder aus kostenfreien Datenbanken im Internet aus. Die Kinder werden begeistert sein, wenn sie ihre Lieblingshelden aus Film und Fernsehen ausmalen können.

Tipp: Sie können auch ein übergroßes Ausmalbild ausdrucken lassen (z. B. mit dem Plotter im Copyshop) und die Kinder ein gemeinsames Werk für das Geburtstagskind oder Brautpaar gestalten lassen. Dazu darf jedes Kind einen eigenen Bereich so ausmalen, wie es möchte.

Kreative Beschäftigung für Kinder bei Familienfeiern: gemeinsames Basteln

Ein Tisch, einige Stühle und zahlreiche Bastelmaterialien von verschiedenen Papiersorten über Scheren und Klebstoff bis zu Streuartikeln ergeben zusammen eine schöne Bastelecke. Hier können Sie mit den Kindern auf den Familienfeiern etwa gemeinsam ein eigenes Memory-Spiel basteln. Ein solches kann man immer brauchen. Wie das funktioniert, zeigt Ihnen unsere Anleitung inklusive Ausdruckvorlage – jetzt hier kostenfrei herunterladen.

Kinder in der Spielecke spielen Lego am Geburtstag oder beim Familienfest.

©istock.com/targovcom

 

Weitere Ideen, die Sie mit den Kindern umsetzen können:

  • Glasuntersetzer mit Bügelperlen stecken (Bügeleisen nicht vergessen!)
  • Window-Color-Bilder malen
  • Schlüsselanhänger oder kleine Tierchen aus Filz
  • Ketten aus Holzperlen fädeln
  • kleine Schmuckschatulle mit „Edelsteinen“ verzieren
  • Freundschaftsarmbänder knüpfen/knoten
  • Seife herstellen
  • aus Salzteig Gegenstände oder Schlüsselanhänger formen
  • mit Knete spielen
  • eigene Namenskärtchen zum Anstecken basteln
  • Bilderrahmen selber gestalten

Bei den Bastelprojekten ist es besonders wichtig, das Alter der Kinder zu berücksichtigen. Dann sind sie auch die ideale Beschäftigung für Kleinkinder.

Mit Sicherheit hervorragend ankommen werden mit Textilfarbe selbst bemalte T-Shirts. Denken Sie dann allerdings im Vorfeld der Familienfeiern daran, Malkittel für die Kids zu besorgen, damit anschließend nicht die festlichen Kleider ebenfalls voller Farbe sind.

Spiele für drinnen und draußen für die Kids

Familienfest: Kinder laufen ein Rennen im Park.

©istock.com/Christopher Futcher

Gerade wenn eine größere Anzahl Kinder beisammen ist, bietet es sich an, Bewegungsspiele einzuplanen, bei denen sie sich ein wenig auspowern können. Lassen Sie sich von diesen Ideen für Kinderspiele inspirieren:

  • Reise nach Jerusalem: Verteilen Sie so viele Kissen auf dem Boden, wie Kinder anwesend sind. Entfernen Sie eines und lassen Sie die Kinder zu Musik tanzen. Wenn Sie die Musik abstellen, müssen sich alle auf ein Kissen setzen. Das übrige Kind scheidet aus. Entfernen Sie wieder ein Kissen und starten Sie die Musik erneut. Wiederholen Sie das Ganze, bis nur noch ein Kind übrig ist.
  • Schuhsalat: Alle Kinder ziehen ihre Schuhe aus, legen sie auf einen Haufen und setzen sich im Kreis außen herum. Nun darf reihum jedes Kind einen Schuh nehmen und nach dem eigentlichen Besitzer suchen. Kennen sich die Kinder untereinander nicht, kann dieses Spiel ideal als Kennenlernspiel verwendet werden.
  • Kartoffellaufen: Jedes Kind bekommt einen Löffel und eine Kartoffel, die darauf liegt. Mit ausgestrecktem Arm gehalten, müssen sie die Kartoffel als Erster über die Ziellinie retten. Es können mehrere Runden gespielt werden. Für jede Runde, die das Kind es schafft, die Kartoffel über die Ziellinie zu bringen, erhält es einen Punkt.
  • Ballontanz: Immer zwei Kinder klemmen zwischen ihren Köpfen oder Körpern einen Luftballon ein. Die Hände sind hinter dem Rücken. Jetzt tanzen sie zur Musik und müssen dabei darauf achten, dass der Luftballon nicht herunterfällt.
  • Verstecken: Die Kinder verstecken sich, während eines bis 10 (oder 20) zählt und anschließend suchen muss. Alle Kinder kommen mal an die Reihe mit suchen.
  • Stopp-Tanz: Die Kinder tanzen zu Musik. Sobald die Musik aufhört, müssen alle genau so stehen bleiben, wie sie gerade sind. Bei größeren Kindern: Wer wackelt, scheidet aus.
  • Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann: Ein Kind ist der Fänger und steht an einer Wand des Raumes. Die anderen Kinder warten an der gegenüberliegenden Wand, bis der Fänger ruft „Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann?“. Die anderen Kinder rufen „Niemand!“. Auf die Nachfrage „Und wenn er aber kommt?“, antworten sie, „Dann laufen wir davon!“, und versuchen nun, zur gegenüberliegenden Seite zu gelangen, ohne vom Fänger erwischt zu werden. Alle, die angetippt wurden, müssen dem Fänger in der nächsten Runde helfen, die restlichen Kinder zu fangen.
  • Blinde Kuh: Einem Spieler werden mit einem Tuch die Augen verbunden. Schafft er es, einen anderen Mitspieler zu fangen, ist dieser fortan die „blinde Kuh“ und muss sich seinerseits die Augen verbinden lassen.
  • Stille Post: Die Kinder setzen sich im Kreis. Ein Kind sagt dem anderen etwas ins Ohr. Die Botschaft wird dann im Flüsterton von Kind zu Kind weitergegeben. Beim letzten Kind angekommen, wird mit der Originalnachricht verglichen – meist hat sie sich stark verändert.
  • Schubkarrenrennen: Jeweils zwei Kinder sind in einem Team. Eines stützt sich mit gestreckten Armen am Boden ab, während das zweite Kind die Beine des liegenden Kindes in die Hände nimmt. Nun schiebt es seinen „Schubkarren“ vor sich her. Das Team, das es zuerst ins Ziel schafft, hat gewonnen.

Eine schöne Aktivität für Kinder auf Familienfeiern könnte auch ein Spaziergang sein. Vielleicht befindet sich ganz in der Nähe der Partylocation ein größerer Spielplatz, den zu besuchen, es sich lohnt? Damit lassen sich die Kinder garantiert locken, sich ein wenig zu bewegen.

Aktivitäten an Familienfeiern für Kinder unterschiedlicher Altersklassen

Wenn Sie über einen Betreuer oder einen Kinderanimateur verfügen, der sich um die Kinder kümmert, könnten auch diese Aktivitäten genau das Richtige sein:

    • Kinderschminken: Dies ist ein Renner an Geburtstagen! Anhand von im Internet verfügbaren Vorlagen lassen sich die Gesichter der Kinder ganz einfach in Schmetterlinge, Löwen oder Katzen verwandeln. 
    • Luftballonmodellage: Mit den richtigen Luftballons lassen sich kinderleicht Tiere oder andere Gegenstände nachbilden, z. B. ein Hut, eine Blume oder für die Jungs sogar ein Lichtschwert.
    • Tanzen: Besorgen Sie ein paar CDs mit aktuellen Kinderhits und lassen Sie die Kinder dazu tanzen. Das macht besonders viel Spaß, wenn Sie dazu leichte Organzatücher oder auch Stäbe mit langen Flatterbändern parat halten, die die Kinder um sich schwingen können. Vielleicht können Sie mit den Kleinen sogar einen kurzen Tanz vor den anderen Gästen aufführen?
    • Zaubertricks: Kinder lassen sich schon durch einfachste Zaubertricks begeistern, weil sie die schnellen Bewegungen im Hintergrund weder wahrnehmen noch richtig interpretieren. Alternativ bringen Sie den Kindern einfach selbst ein paar kleine Tricks bei, mit denen sie ihre Eltern oder andere Kinder in Erstaunen versetzen können. 

 

  • Schatzsuche: Verstecken Sie einen Schatz auf dem Gelände, zeichnen Sie eine Schatzkarte und gehen Sie mit den Kids auf Schatzsuche. Besonders viel Spaß macht das, wenn Sie im Vorfeld eine Augenklappe gebastelt haben und alle Kids mit großen Goldohrringen (zum Anclipsen) und roten Kopftüchern versehen werden.
  • Schnitzeljagd: Veranstalten Sie eine Schnitzeljagd. Verstecken Sie im Gebäude oder im Freien kleine Hinweiszettel, die die Kinder jeweils zur nächsten Station schicken. Für größere Kinder können Sie die Hinweise in Rätsel verpacken, die sie zunächst lösen müssen.
  • Fotojagd: Verteilen Sie Einwegkameras an die Kinder und lassen Sie sie das Familienfest aus ihrer Perspektive festhalten. Sicherlich werden dabei einige spannende Schnappschüsse entstehen.
  • Verkleiden: Stellen Sie eine Kiste mit Faschingskostümen in unterschiedlichen Größen auf und lassen Sie die Kinder sich verkleiden. Als Pirat, Prinzessin oder Biene fallen ihnen sicherlich selbst tolle Spielereien ein.
  • Hüpfburg: Hüpfburgen können Sie für einen Tag schon ab ca. 80 EUR mieten, bieten aber großen und kleinen Kindern eine Menge Spaß.

Einfach mal runterkommen: die Kuschelecke

Wenn der Tag recht lang ist, wird zwangsläufig der Zeitpunkt kommen, an dem sich die Kinder einfach ein wenig ausruhen möchten. Für diesen Zweck richten Sie eine Kuschelecke ein. Legen Sie den Boden mit Matratzen, Decken und Kissen aus. Ob die Kinder hier eine Kissenschlacht veranstalten oder einfach nur ein wenig liegen möchten, bleibt ihnen überlassen.

Sie könnten hier gelegentlich einen Film auf DVD zeigen (z. B. alle 2 Stunden für 30 Minuten), bei dem sich die Kinder ein wenig ausruhen können. Oder Sie setzen sich dazu und veranstalten mit ihnen eine kleine Märchenstunde, bei der Sie die Kleinen mit bekannten oder weniger bekannten Märchen unterhalten.

Welche Kinderspiele Sie für die Beschäftigung der Kids auswählen, ist gar nicht so wichtig. Wichtig ist nur, dass sie für die Kinder in Bezug auf ihr Alter geeignet sind. Dann wird Ihr Familienfest sicher auch für die Kleinen ein voller Erfolg! Womit begeistern Sie die Kinder bei Ihren Feiern? Erzählen Sie uns von Ihren Ideen!

FAQ: Familienfeier

Was ist eine Familienfeier?

Eine Familienfeier ist ein Zusammenkommen von Verwandten zu einem besonderen Anlass wie Geburtstagen, Hochzeiten oder Taufen. Sie dient dazu, die familiären Bindungen zu stärken, gemeinsame Erinnerungen zu schaffen und Traditionen weiterzugeben. Solche Feste zeichnen sich durch ihre Vielfalt aus, oft mit Spielen, gutem Essen und Aktivitäten, die allen Generationen gerecht werden. Der Erfolg liegt dabei in der guten Planung und daran, dass die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden.

Familienfeier mit Programm?

Ein durchdachtes Programm macht jede Familienfeier unvergesslich, besonders wenn auch Kinder dabei sind. Planen Sie lustige Spiele, kreative Aktivitäten wie Bastelprojekte oder Bewegungsangebote für die Kleinen. Eine Taufe ist etwa ein idealer Anlass, um sowohl Kindern als auch Erwachsenen eine abwechslungsreiche Zeit zu bieten. Denken Sie an eine Kombination aus ruhigeren Beschäftigungen wie einer Kuschelecke und aktiveren Aufgaben wie Schubkarrenrennen oder einer Schatzsuche. Wichtig ist, dass die Aktivitäten an das Alter der Kinder angepasst sind und im Vorfeld genug Vorbereitung in Anspruch genommen wurde, um alles reibungslos zu gestalten.

Partyspiele bei einer Familienfeier?

Für Kinder und Erwachsene sind lustige Familienfeier Spiele ein Highlight jeder Feier. Bewegungsspiele wie „Reise nach Jerusalem“, bei dem die Mitspieler erraten müssen, wer als Nächstes ausscheidet, oder Verkleidungen, bei denen alle in verschiedene Rollen schlüpfen, sorgen für großen Spaß an der Familienfeier. Für ruhigere Phasen können Sie Klassiker wie „Stille Post“ oder ein Reihe-nach-Reihe-Spiel integrieren, bei dem eine Geschichte oder ein Satz weitergegeben wird. Es braucht keine aufwendigen Materialien – mit ein wenig Kreativität werden diese Spiele zum Hingucker auf jeder Feier.

Welches Essen für Familienfest?

Das Essen an der Familienfeier sollte abwechslungsreich und an die Bedürfnisse aller Gäste angepasst sein. Für Kinder könnten Sie einfache und lustige Speisen wie Mini-Pizzen, Fingerfood oder bunte Obstspieße anbieten. Erwachsene freuen sich über vielfältige Buffets mit Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts. Denken Sie auch an eine vegetarische Option. Bei einer Taufe oder einem anderen formellen Anlass könnten Sie elegante Menüs anbieten, während bei einer lockeren Feier einfache Snacks ausreichen. Wichtig ist, dass das Essen stressfrei zubereitet werden kann und keine komplizierten Dienste erforderlich sind.

Speichern für später