Ideen für den Vatertag: Die schönsten Ausflüge an Christi Himmelfahrt & Geschenke am Herrentag

Vatertagsausflüge und Geschenke zum Vatertag: Ideen zum Herrentag, Vatertag feiern, Vatertag an Christi Himmelfahrt, Feiertag für Vater

0 %

Eigentlich sagt man seinen Eltern viel zu selten, wie gerne man sie hat. Deshalb gibt es hierzulande den Vatertag, zu dem Sie Ihrem Vater zeigen können, wie viel er Ihnen bedeutet. Allerdings bringt der Tag auch für viele Kinder – ob groß oder klein – große Rätsel mit sich. Die meisten Männer sind eher schwierig zu beschenken und auch Aktivitäten wollen wohlgeplant sein, wenn sie eine gute Alternative zum Männerausflug mit Bollerwagen sein sollen. Wir zeigen Ihnen die besten Ideen für Vatertagsgeschenke und Tipps für einen gelungenen Vatertagsausflug.

Herrentag oder Vatertag mit Bollerwagen auf Tour gehen
©istock.com/PeopleImages

 

Entstehung des Vatertags: Ursprung und Bedeutung der Traditionen rund um den Feiertag für Männer

Der Ursprung des Vatertags geht auf Sonora Louise Smart Dodd, eine US-Amerikanerin, zurück. Sie führte zum 19. Juni 1916 einen Tag für Väter ein, um ihren Vater zu ehren, der nach seiner Tätigkeit als Soldat im Bürgerkrieg seine sechs Kinder alleine großzog. Binnen weniger Jahre verbreitete sich der Vatertag in verschiedenen US-Staaten und wird seither stets am 3. Sonntag im Juni gefeiert. 1974 wurde er sogar zum offiziellen Feiertag ernannt.

Der Vatertag (Deutschland) wird jedes Jahr an Christi Himmelfahrt, also 40 Tage nach Ostern, begangen. In 2025 ist es am 29. Mai so weit. Bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts die Männer los, um ihren sogenannten Herrentag zu genießen. Noch immer unternehmen viele Männer am Herrentag eine Wanderung, traditionell mit Bollerwagen zum Transport der Getränke, oder eine Fahrradtour. Der Vatertag wird nicht umsonst auch „Männertag“ genannt – die Väter bleiben an diesem Tag oftmals unter sich. In einigen Regionen ist es aber auch üblich, dass die Frauen und Kinder mitwandern dürfen. Gerade die jüngere Generation gestaltet den Vatertag mehr und mehr nach dem Vorbild des Muttertags als Familientag.

Tipps für einen gemeinsamen Vatertagsausflug: Was kann man zum Vatertag machen?

Wissendwertes zum Vatertag, mit Bollerwagen, Bier und Grillen feiern

@Meine-Kartenmanufaktur

©meine-kartenmanufaktur.de

 

Am Vatertag unternehmen viele Familien einen Ausflug gemeinsam mit Vater, Mutter und den Kindern. Das zieht sich durch alle Altersschichten, ob kleine Kinder oder längst erwachsener Sohn. Doch welche Unternehmungen eignen sich für den Vatertag? Schlagen Sie doch eine dieser Ideen für gemeinsame Unternehmungen vor:

Freizeitpark: Der Freizeitpark ist eines der Ausflugsziele für den Vatertag, an dem wirklich alle Altersgruppen Spaß haben. Dabei kommt es ganz auf das Alter der Kinder an, ob Sie den ganzen Tag Achterbahnfahren, sich Shows ansehen oder einfach mit den Kleinen im Spielbereich des Freizeitparks bleiben. In unserem Artikel zu den besten Ausflugszielen im Sommer finden Sie die besten Freizeitparks Deutschlands.

Grillen am See oder Fluss: Packen Sie Klappstühle, einen Tisch, Grillfleisch und -gemüse, natürlich einen Grill und eine Kiste Bier ein und los geht das Grillvergnügen am See. Hier verbringen Sie einen tollen Tag in der freien Natur und lachen über die erzählten Anekdoten. Achtung: Man darf nicht überall frei grillen, beachten Sie die hiesigen Vorschriften und gezielt dafür eingerichteten Grillplätze.

Spritztour mit dem Lieblingsauto: Es gibt zahlreiche Autovermietungen, bei denen Sie den Traumwagen Ihres Vaters mieten können. Anschließend setzen sich alle zusammen ins Auto und starten eine Spritztour.

Fußballstadion: Ihr Vater ist ein begeisterter Fußballfan, aber niemand in der Familie teilt seine Leidenschaft so richtig? Besorgen Sie heimlich Karten und besuchen Sie gemeinsam ein Fußballspiel.

Autokino: Schwelgt Ihr Vater gerne in seiner Jugend? Mit einem lustigen Vater-Sohn-Ausflug ins Autokino ist das kein Problem.

Indoor-Spielplatz: Für Väter mit kleinen Kindern ist der Indoor-Spielplatz ein guter Ausflug zum Vatertag, denn hier können alle zusammen toben und Spaß haben.

Freiluftkino: In vielen Freiluftkinos beginnt in diesen Tagen die Saison und Sie können eine der ersten Vorstellungen besuchen.

Kletterpark: Werden Sie bei Ihrem Vatertagsausflug zusammen aktiv – besonders mit älteren oder erwachsenen Kindern können Sie sich beim Klettern beweisen. Für die Kleinen gibt es in der Regel auch Angebote, aber dies lässt sich meist nur schwerlich für die ganze Familie auf einen Nenner bringen.

Freizeitbad: In einem Freizeitbad kommen alle auf ihre Kosten, vom Kleinkind über Teenager bis zu den Erwachsenen.

Weinverkostung: Buchen Sie eine Weinverkostung, bei der Sie an einem geselligen Abend die köstlichsten Weine verkosten und sich von deftigen Schmankerln verwöhnen lassen.

Vatertagsausflug und Geschenk zugleich: Erlebnisgeschenke für Väter

Was einst mit Jochen Schweizer begann, ist mittlerweile zum Kassenschlager geworden: Erlebnisgeschenke sind die ideale Geschenkidee zum Vatertag. Besonders spannend wird die Teilnahme für die lieben Väter, wenn ihre Kids auch gleich mitmachen.

Erlebnisgeschenke zum Vatertag, Events als Geschenk zum Vartertag oder Herrentag
©istock.com/Toa55

 

Es gibt eine riesige Auswahl an möglichen Erlebnissen, bei denen für nahezu jeden Papa-Typ das Richtige dabei ist, zum Beispiel:

  • Braukurs
  • Quad-Tour
  • Canyoning-Tour
  • House Running
  • Krimi-Dinner
  • Paintball
  • Fallschirmsprung
  • Ballonfahrt
  • Höhlentrekking

Preislich liegen die meisten Erlebnisse zwischen 30 und 100 EUR pro Person, es ist also auch für fast jeden Geldbeutel etwas dabei.

Die ganze Familie vereint: ein organisiertes Überraschungswochenende zum Vartertag

Vatertag mit der Familie und Ausflug an Christi Himmelfahrt
©istock.com/Debi Bishop

 

Wenn die eigenen Kinder schon älter oder sogar bereits Enkel geboren sind, wird die Zeit mit den eigenen Eltern oft weniger. Gerade dann ist ein gemeinsames Wochenende eine hervorragende Idee zum Vatertag. Suchen Sie nach einer Ferienwohnung, in der die ganze Familie von Freitag bis Sonntag unterkommt. An diesem Wochenende können Sie ausschlafen, in Ruhe und ausgedehnt frühstücken und danach etwas unternehmen, ob Wanderung im Grünen, Besuch im Wildpark oder gemeinsames Kochen in der Wohnung. Die meisten Väter lieben solche Gelegenheiten, zu denen die ganze Familie versammelt ist.

Vatertagsausflug Tipp: Wählen Sie eine Ferienwohnung, die ein wenig außerhalb liegt. So kommen Sie mit sehr wenig Geld aus und das Ganze wird auch für Familienmitglieder mit einem kleinen Budget nicht zum Problem.

Geschenke für Väter: ein schwieriges Unterfangen

Die meisten Kinder sind ratlos, was sie zum Vatertag schenken sollen, da viele Männer keine ausgeprägten Hobbys haben, bei denen man ansetzen könnte. Wenn es solche gibt, dann liefern sie meist auch tolle Geschenkideen für den Vatertag, zum Beispiel:

  • Grillzubehör für passionierte Grillmeister (z. B. ein eigenes Grillbesteck, ein personalisiertes Branding-Eisen)
  • Angelzubehör für Angler (z. B. neue Köder, einen bequemeren Klappstuhl)
  • ein Steak-Abo für Fleischliebhaber
  • Fanartikel für einen Fußballfan
  • ein neues Modell für einen Modellbau-Liebhaber

Tipp: Fast alle Jungs haben als Kinder gerne mit Lego-Technik gespielt. Sie werden wahrscheinlich leuchtende Vater-Augen ernten, wenn Sie ihn mit einem entsprechenden Bausatz als Vatertagsgeschenk überraschen.

Vatertagsgeschenke basteln mit Kindern: hübsche Geschenke für Papa zum Vatertag

Geschenke für Vatertag basteln, von Kindern für Vater, Papa
©istock.com/JurgaR

 

Über etwas Selbstgemachtes freuen sich Väter kleiner Kinder gewöhnlich ebenso wie die Mütter. Möchten Sie zusammen mit den Kindern Vatertagsgeschenke basteln, sind vielleicht diese Geschenkideen die richtigen für Sie:

  • Fotorahmen: Im Handel gibt es Fotorahmen aus Karton. Wählen Sie ein hübsches Foto von jedem Kind aus und lassen Sie jedes seinen Rahmen selbst gestalten. Besonders begeistert bei der Sache sind Kinder, wenn sie für das Geschenk für Papa auch kleine Schmucksteine, Glitzer oder Aufkleber verwenden dürfen.
  • Leseecke: Schneiden Sie aus buntem Tonpapier ein rechtwinkliges Dreieck zu, das Schenkel von 4 cm und eine lange Seite von 8 cm aufweist. Falten Sie es einmal zur Mitte hin, sodass zwei gleiche rechtwinklige Dreiecke entstehen. Kleben Sie die zwei Kanten aufeinander, die zuvor die längste Seite darstellten. Damit ist die Leseecke an sich schon fertig – über das Ende der jeweiligen Seite gesteckt, ergibt sie das perfekte Lesezeichen. Ihre Kinder können sie nun noch beliebig verzieren.
  • Bleistifthalter: Nehmen Sie drei leere Klopapierrollen zur Hand. Schneiden Sie sie auf unterschiedliche Längen zu. Die Kinder können sie nun verzieren, beispielsweise mit Fingermalfarben oder mit bunten Papierschnipseln. Kleben Sie die Rollen dann zusammen auf eine Standfläche, etwa ein aus Tonpapier ausgeschnittenes Herz.
  • Briefbeschwerer: Die Kinder sollen sich im Garten einen schönen Stein mit einer glatten Oberfläche aussuchen. Diesen dürfen sie mit Lackfarben anmalen oder auch eine Botschaft darauf schreiben. Nach dem Trocknen ist dieses Vatertagsgeschenk der ideale Briefbeschwerer.
  • Zettelblock: Besorgen Sie einen herkömmlichen Notizzettelblock, natürlich ohne Werbeaufdruck. Mit Filzstiften können die Kinder alle vier Seiten des Stapels verzieren. Im Büro hat der Papa so immer eine hübsche Erinnerung an seine Kleinen dabei.
  • Tasse: Kaufen Sie eine weiße Tasse und Porzellanmalstifte. Die Kids können sie nach Herzenslust bemalen und ihrem Papa zum Vatertag schenken.
  • Leinwand: Geben Sie jedem Kind eine ca. 10 × 10 cm große Leinwand und lassen Sie es mit Acryl- oder Fingermalfarben und Pinsel bemalen. Die unterschiedlichen Gemälde ergeben schließlich ein großes Gesamtbild.
Backen oder Kochen als Geschenk zum Vatertag, Pizza in Herzform
©istock.com/udra

 

Für erwachsene Kinder wird es schon etwas schwieriger, Vatertagsgeschenke zu basteln. Sie können sich aber alternativ an kleinen kulinarischen Freuden versuchen, zum Beispiel:

  • Essen in Herzform: Bereiten Sie zusammen mit den Kindern ein leckeres Essen in Herzform zu, unter anderem eine entsprechend geformte Pizza, mit Herz-Ausstechern belegte Brote, Spiegelei in Herzform oder Waffeln.
  • Lieblingsessen: Kochen Sie Ihrem Vater sein Lieblingsessen als Tradition und laden Sie ihn ein, egal ob original italienische Pizza, saftiges Steak oder Schaschlik-Pfanne.
  • Vatertagskuchen: Backen Sie Ihrem Vater einen leckeren Vatertagskuchen. Eine tolle Idee sind lustige Motivtorten, wie diese Donut-Torte ganz im Stil von Homer Simpson:

Vatertagskarte basteln: Sagen Sie es mit Vatertagsgedichten zum Vartertag

Alternativ basteln Sie eine Vatertagskarte, beispielsweise in Form eines gefalteten Hemds. Wie das funktioniert, zeigt dieses Video:

Im Inneren der Karte können Sie sich kreativ austoben, beispielsweise mit einem humorvollen Vatertagsgedicht, nachdenklichen Sprüchen oder auch einfach mit Ihren persönlichen Dankesworten.

Wer keine Zeit zum Basteln hat, kann online ganz einfach personalisierte Karten gestalten und drucken lassen. Entwerfen Sie bei Meiner Kartenmanufaktur online einzigartige Vatertag Karten: Laden Sie Fotos hoch, wählen Sie das passende Papier, fügen Sie persönliche Grüße hinzu und wählen Sie aus verschiedenen Designs. Die fertige Karte drucken wir für Sie in hoher Qualität, sodass Papa eine besondere Erinnerung zum Vatertag erhält.

Vatertag oder Herrentag: die geheime Mission an Christi Himmelfahrt?

Nachdem der Vatertag mit der Familie begonnen hat – mit Familienausflügen, gebastelten Geschenken und viel gemeinsamer Zeit – nutzen viele Väter das verlängerte Wochenende um Christi Himmelfahrt für eine kleine Männer-Tour. Ob direkt am Nachmittag oder an einem der folgenden Tage: Jetzt ist Zeit für ein Abenteuer unter Freunden. Ein Ausflug mit Bollerwagen, ein gemütliches Grillfest oder eine Wanderung stehen dabei hoch im Kurs. So wird Christi Himmelfahrt nicht nur zum Tag für die Familie, sondern auch zum Herrentag und somit zur perfekten Gelegenheit für eine Auszeit mit Freunden – für Erlebnisse, neue Energie und eine Extraportion Spaß abseits des Alltags.

Womit überraschen Sie Ihren Vater zum Männertag? Wir freuen uns auf Ihre Anregungen für Vatertagsgedichte und -sprüche, Vatertagsgeschenke und Ausflüge!

FAQ: Vatertag

Vatertag: Warum ist der Herrentag an Christi Himmelfahrt?

Der Vatertag (Deutschland) wird jährlich an Christi Himmelfahrt gefeiert. Dieser Feiertag fällt stets auf den 40. Tag nach Ostern, also auf einen Donnerstag. Der Brauch, den Vatertag an diesem Datum zu begehen, hat sich bereits im 19. Jahrhundert entwickelt und ist eng mit der Tradition der Herrenpartie verbunden, bei der Männer in geselliger Runde und oft mit reichlich Alkohol unterwegs sind.

Christi Himmelfahrt: Feiertag mit religiösem Hintergrund?

Ja, Christi Himmelfahrt ist ein gesetzlicher Feiertag mit religiösem Hintergrund, der an die Himmelfahrt von Jesus Christus erinnert. Der Vatertag (Deutschland) wird auf diesen Tag gelegt, hat aber selbst keinen direkten religiösen Bezug und wird eher als Ehrentag für Väter gefeiert.

Vatertag Ursprung: Warum feiern wir den Vatertag?

Der Ursprung des Vatertags liegt im frühen 20. Jahrhundert und wurde von den USA nach Deutschland übernommen. Dort wurde der Vatertag erstmals im Jahr 1910 gefeiert, um den Vätern einen besonderen Ehrentag zu widmen. In Deutschland wird der Vatertag seit den späten 1800er Jahren gefeiert und hat sich hier eher als Männertag oder Herrentag etabliert, an dem Männer traditionell in Gruppen mit Bollerwagen und Getränken unterwegs sind. Für Ihren Vater: Tag der Anerkennung und Momente, die zeigen, wie viel er bedeutet.

Wie wird Vatertag (Deutschland) gefeiert?

Der Vatertag wird in Deutschland sehr regional unterschiedlich gefeiert. Während einige Familien den Tag wie einen zweiten Muttertag nutzen, um Zeit mit dem Vater zu verbringen, feiern andere den Tag als Herrenpartie mit Alkohol und Ausflügen. In manchen Regionen ist es üblich, eine Wanderung mit Freunden zu unternehmen, oft begleitet von einem gut gefüllten Ausflugswagen. Überraschen Sie Ihren Vater: Tag der gemeinsamen Erinnerungen und ehrlichen Wertschätzung.

Bier, Schnaps und Bollerwagen: Woher kommt der Vatertagsbrauch?

Der Brauch, am Vatertag mit Bier, Schnaps und einem Bollerwagen loszuziehen, hat sich in Deutschland ab dem 19. Jahrhundert entwickelt. Ursprünglich als Herrenpartie bekannt, war es eine Möglichkeit für Männer, einen Tag unter sich zu verbringen. Diese Tradition hat sich bis heute gehalten, wobei der Fokus weniger auf der Vaterrolle und mehr auf einem geselligen Tag mit Freunden liegt.

Vatertag 2025: Wann ist das Datum?

Im Jahr 2025 wird der Vatertag in Deutschland am 29. Mai gefeiert, da Christi Himmelfahrt in diesem Jahr auf diesen Tag fällt. Da es sich um einen gesetzlichen Feiertag handelt, haben die meisten Menschen an diesem Tag frei und können ihn entsprechend mit Ausflügen oder Feierlichkeiten verbringen.

Sind Herrentag und Vater Tag das Gleiche?

Nein, Herren- und Vatertag sind nicht das Gleiche, auch wenn sie oft am selben Tag gefeiert werden. Vatertag ehrt gezielt Väter, während Herrentag traditionell von allen Männern gefeiert wird. Die Bedingungen und Traditionen unterscheiden sich je nach Region, oft mit Ausflügen und Aktivitäten.

Was kann man statt Bollerwagen und Schnapstour alternativ am Herren- oder Vartertag machen?

Am Herrentag kann man statt des klassischen Bollerwagen-Ausflugs auch andere Aktivitäten mit Dritten (wie Familie, Freunden oder Kollegen) genießen. Ein Grillfest im Garten oder Park bietet eine gemütliche Alternative, um mit Freunden zu entspannen. Für Abwechslung sorgen Outdoor-Abenteuer wie eine Kanu- oder Kajaktour oder ein Besuch im Hochseilgarten. Wer es ruhiger mag, kann eine Wanderung mit Picknick planen oder den Tag mit einem Wellness-Tag in der Therme verbringen. So wird der Herren- oder Vatertag abwechslungsreich und unvergesslich!

 

 

Speichern für später