Kindergeburtstagsspiele 1 Jahr: Damit Babys 1. Geburtstag zum vollen Erfolg wird!

Kindergeburtstagsspiele für Babys und kleine Kinder, süße Spiele zum 1. Geburtstag, 1 Jahr feiern mit tollen Geburtstagsspielen, personalisierte Geschenken und Tipps zur Planung

0 %

Für Kinder ist ihr Geburtstag eines der wichtigsten Ereignisse im Jahr. Wochen und Monate fiebern sie dem großen Tag entgegen. Für die Eltern steigt der Druck. Schließlich wollen sie dem Nachwuchs jedes Jahr ein einzigartiges, lustiges und unvergessliches Fest bereiten. Spiele zählen beim Kindergeburtstag zu den Kernpunkten. Finden Sie hier altbewährte, brandneue und die beliebtesten Kindergeburtstagsspiele für Babys ab dem 1. Geburtstag.

Kindergeburtstagsspiele 1 Jahr für ganz kleine Kinder

Die allererste Geburtstagsparty ist meist aufregender für die Eltern als für die kleinen Jubilare. Der Nachwuchs erforscht mittlerweile gekonnt seine Umwelt mit dem Pinzettengriff. Klatschen, alleine hochziehen und Sitzen sind problemlos möglich. Es existieren pädagogisch wertvolle Spiele, die den ersten Kindergeburtstag zum besonderen Abenteuer machen. So können Sie schon zum 1. Jahr Geburtstag einladen und mit Freunden, Familie und ein paar kleinen Gästen feiern. Denn jeder Geburtstag, 1 Jahr oder älter, ist Grund zur Freude und Anlass, gemeinsame Zeit mit kreativen und spaßigen Aktivitäten zu verbringen.

Kindergeburtstagsspiele 1 Jahr: Geburtstag mit Baby-Kicker feiern

  • Spieler: Mindestens 1 
  • Dauer: 15 Minuten 
  • Location: Drinnen oder draußen 
  • Vorbereitung: Ja 
  • Material: 
    • 20 Plastikbälle (z. B. Tischtennisbälle)
    • 1 kleiner Eimer oder Plastikschüssel
    • 1 große Box oder Wäschekorb 

So funktioniert es:  

  • Die Bälle kommen in Eimer oder Schüssel.  
  • Der Wäschekorb dient als Tor.  
  • Zeigen Sie dem Baby, wie Sie die Bälle ins Tor rollen oder werfen.  
  • Setzen Sie die Kleinen in einiger Distanz zum Wäschekorb und geben ihnen einen Ball.  
  • Die Kleinen versuchen nun, selbst ins Tor zu treffen.  
  • Nachdem alle Tischtennisbälle verwendet wurden, dürfen die Babys los. Sie krabbeln oder laufen jetzt und sammeln die Bälle wieder ein.  
  • Wenn die Kleinen wollen, geht es direkt mit der zweiten Runde weiter.   

Tipp: Bei Babys und Kleinkindern ist nie klar, wie das Spiel tatsächlich gespielt wird. Verändert der Säugling den Ablauf, ist dabei aber sicher und hat Spaß, dann lassen sie ihn einfach machen. Zwang und Druck sind bei Kindergeburtstagsspielen nicht zielführend. 

Wunsch-Zettel als Geburtstagsspiel für Babys mit 1 Jahr: Geburtstag mit besonderen Wünschen beginnen

  • Spieler: Mindestens 1  
  • Dauer: 10 Minuten 
  • Location: Drinnen oder draußen 
  • Vorbereitung: Ja 
  • Material: 
    • 1 – 3 bunte Notizzettel pro Gast 
    • Leeres, sauberes Marmeladenglas mit Verschluss 
    • Stifte 
    • Masking-Tape 

So funktioniert es: 

  • Verteilen Sie die bunten Notizzettel auf dem Tisch und legen Stifte bereit. 
  • Jeder Gast schnappt sich Schreibgerät und Zettel. Im Anschluss notiert er seine Wünsche für das Baby und unterschreibt. 
  • Jetzt werden die Zettel zusammengerollt und mit dem Masking-Tape geklebt, sodass die Rollen nicht aufgehen. 
  • Alle Wünsche wandern in das Marmeladenglas.  
  • Mit dem Deckel verschließen Sie das Gefäß sorgfältig. 
  • Der Nachwuchs bekommt es zum 18. Geburtstag überreicht.  

Malaktion mit Wasser zum Geburtstag: 1 Jahr feiern

  • Spieler: Mindestens 1 
  • Dauer: 15 Minuten 
  • Location: Draußen 
  • Vorbereitung: Ja 
  • Material:  
    • Plastikschüssel 
    • Große Wassermalpinsel mit rundem Griff 
    • Schwämme 
    • Lebensmittelfarbe 
    • Große Tonpapierbögen 

So funktioniert es: 

  • Am besten ziehen Sie die Kinder bis auf die Windel aus. 
  • Breiten Sie auf dem Boden das Tonpapier aus und setzen die Babys darauf.  
  • Geben Sie den Kleinen die Pinsel oder Schwämmchen in die Hand. 
  • Die Schüssel füllen Sie mit Wasser und spritzen ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinein.  
  • Zeigen Sie den Kleinen, wie sie eintauchen und dann auf dem Tonpapier malen. 
  • Jetzt dürfen sich die Babys künstlerisch verwirklichen. 

Extra-Tipp: Das Spiel ist ideal für warme Tage und als Aktivität im Freien. An kühleren Tagen können die Babys auch in Regenkleidung im Garten malen.   

Knet-Spaß als Kindergeburtstagsspiel 1 Jahr: Geburtstag kreativ für Kleinkinder gestalten

  • Spieler: Mindestens 1  
  • Dauer: 15 Minuten 
  • Location: Drinnen oder draußen 
  • Vorbereitung: Ja 
  • Material:  
    • 1 große und 4 kleine Schüsseln 
    • 4 Tassen Mehl ca. 750 g 
    • 250 ml lauwarmes Wasser 
    • 1,5 Tassen Salz 
    • 2 EL Pflanzenöl 
    • 4 Lebensmittelfarben 

So funktioniert es: 

  • Für die Knetmasse mischen Sie in der großen Schüssel zunächst Salz und Mehl sorgfältig.  
  • Danach wird das Wasser gleichmäßig in vier kleine Schüsseln aufgeteilt. 
  • In jede Schüssel geben Sie ein paar Tropfen einer Lebensmittelfarbe und einen halben Esslöffel Pflanzenöl zum Wasser hinzu.  
  • Dann wird der Mehl-Salz-Mix auf die vier Schüsseln aufgeteilt und ordentlich vermischt.  
  • Die Kleinen dürfen gerne mit matschen und bei der Knetmasse-Herstellung mitmachen. 
  • Sind die vier Farbbälle fertig, dann teilen Sie dies auf die Kinder auf. Jetzt darf wild drauflos geknetet werden.  

Tipp: Die Knetmasse hält sich im Kühlschrank bis zu vier Wochen. So hat das Geburtstagskind auch im Anschluss an die Party noch Spaß daran.

In unserem Beitrag „Babys erster Geburtstag: So wird die Feier ein besonderes Erlebnis“ liefern wir zahlreiche Tipps zur Gästeliste, Ideen für Geschenke, den Aktivitäten & personalisierte Einladungen sowie der Deko für den 1. Geburtstag Ihres Säuglings. In Kombination mit unseren Kindergeburtstagsspielen für Babys gelingt bestimmt ein unvergessliches Fest.

Geschenke zum Kindergeburtstag: Passendes Spielzeug für 1-Jährige

Die Wahl eines Geschenks für den 1. Geburtstag sollte gut durchdacht sein. Überlegen Sie, was das Geburtstagskind in diesem Alter schon braucht und welche Spielsachen es besonders fördern. Für Kleinkinder eignen sich große, bunte Geschenke, die ihre Sinne anregen oder motorische Fähigkeiten unterstützen. Stimmen Sie sich auch mit den Eltern ab, wenn Sie z. B. einen Kuchen mitbringen möchten – vielleicht bevorzugen sie eine zuckerfreie Variante, wie etwa diese hier: Zuckerfreier Kuchen mit Banane und Apfel für den 1. Geburtstag.

Es gibt viele wunderbare Geschenke, um den Geburtstag, 1 Jahr, angemessen zu feiern und dem Geburtstagskind eine besondere Freude zu machen:

  • Personalisierte Kuscheltiere: Ein liebevoller Begleiter für Jungen und Mädchen, der individuell gestaltet werden kann.
  • Holzspielzeug: Stapeltürme, Steckspiele oder Bauklötze eignen sich als Spielzeug – langlebig und perfekt für kleine Entdecker.
  • Lauflernwagen: Ein bunt gestalteter Wagen, der die ersten Schritte unterstützt und große Freude bringt.
  • Süße Erinnerungen: Ein personalisiertes Fotobuch vom ersten Jahr ist ein besonderes Geschenk für die Familie.
  • Regenbogen-Spielzeug: Farbenfrohe Regenbögen aus Holz fördern die Kreativität und sind dekorativ.
  • Bunte Stapelbecher: Sie sind vielseitig einsetzbar und helfen kleinen Kindern, Greifen und Stapeln zu üben.
  • Kindergeschirr-Set: Ein Set mit lustigen Motiven, das die ersten Mahlzeiten verschönert.

Diese Geschenke sind altersgerecht, vielseitig und machen den 1. Geburtstag zu einem besonderen Erlebnis für Geburtstagskind und Gäste!

Partyplanung für den 1. Kindergeburtstag: So wird es schon für junge Kinder im Alter von 1 einmalig

Der 1. Geburtstag ist ein großer Meilenstein – für das Geburtstagskind, die Eltern und die kleinen Gäste. Eine clevere Planung macht die Feier des Geburtstags, 1 Jahr nämlich, besonders entspannt und sorgt dafür, dass alle Freude haben. Hier ist, was Sie beachten sollten:

  • Zeitpunkt und Dauer: Die Geburtstagsparty sollte nicht zu lange dauern – 1,5–2 Stunden sind perfekt für das Alter des Geburtstagskindes. Planen Sie die Party um die Schlafenszeiten herum, damit das Kind schon ausgeruht ist.
  • Gästeliste: Weniger ist mehr! Junge Kinder fühlen sich in kleinen Gruppen wohler. Das gilt auch für die Eltern – zu viele Gäste auf dem Kindergeburtstag können schnell anstrengend werden.
  • Dekoration: Setzen Sie auf bunte Luftballons und große, fröhliche Motive wie Regenbögen oder Tiere. Das schafft eine einladende Atmosphäre, die sowohl Kleinkinder als auch Erwachsene anspricht.
  • Essen: Kleine Snacks wie süße Obststücke, Mini-Sandwiches oder weiche Gemüse-Sticks eignen sich gut. Ein personalisierter Kuchen für das Geburtstagskind sorgt für ein besonderes Highlight.
  • Ruhebereiche: Kleinkinder brauchen Pausen. Eine kuschelige Ecke mit einem Kuscheltier und Holzspielzeug hilft, wenn die Feier zu aufregend wird.
  • Erinnerungen: Halten Sie die Feier mit Fotos fest oder gestalten Sie eine Erinnerungskarte. Personalisiert und mit viel Liebe wird sie zu einem wertvollen Andenken für die Familie.

Für noch mehr Inspiration für die Planung des 1. Geburtstags finden Sie in unserem Artikel: „Einen Kindergeburtstag planen: Ideen für Spiele, Essen, Deko und Mottos“, besonders wenn auch etwas ältere Kinder eingeladen werden.

FAQ: Idee 1. Geburtstag

Baby wird 1 Jahr: Geburtstag mit wie vielen Gästen feiern?

Für einen Kindergeburtstag mit 1-jährigen Kindern ist es sinnvoll, die Gästeliste kleinzuhalten. Zwei bis vier gleichaltrige Kinder, zusammen mit engen Freunden oder Verwandten, schaffen eine ruhige und angenehme Atmosphäre. Wichtig ist, dass die Kinder genügend Raum zum Spielen und Entdecken haben, damit der Tag stressfrei bleibt.

Welche Deko passt zum Geburtstag (1 Jahr) ohne Party?

Auch ohne große Feier kann der 1. Geburtstag durch eine schöne Dekoration ein besonderes Ereignis werden. Themen mit einem Regenbogen, Luftballons oder personalisierte Banner mit dem Namen des Kindes verleihen dem Tag einen besonderen Touch. Ein süßer Kuchen und kleine Details wie Kuscheltier-Girlanden schaffen bleibende Erinnerungen für die Familie.

Was schenkt man zum 1. Geburtstag?

Personalisierte Geschenke wie ein Kissen mit Namen oder ein graviertes Holzspielzeug sind wunderbare Andenken zum 1. Geburtstag. Kuscheltiere, süße Spielzeuge oder ein hochwertiger Lauflernwagen als Geschenke fördern nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern begleiten das Kind über das erste Lebensjahr hinaus. Weitere schöne Ideen sind ein Regenbogen-Puzzle, Stapelbecher oder Bücher mit großen Bildern, die die Fantasie anregen und zum Alter des jungen Geburtstagskinds passen.

Welche Geschenke eignen sich noch nicht zum 1. Kindergeburtstag?

  • Kleine oder verschluckbare Teile: Spielzeug mit Kleinteilen ist nicht sicher für kleine Babys.
  • Komplizierte Baukästen: Diese sind erst für ältere Kinder geeignet.
  • Elektronisches Spielzeug: Viele Funktionen überfordern kleine Kinder in diesem Alter.
  • Alters untaugliche Bücher: Bücher mit zu dünnen Seiten oder kompliziertem Inhalt sind weniger geeignet.

Wo kann man den 1. Geburtstag feiern?

Der 1. Geburtstag kann entspannt im eigenen Zuhause, im Garten oder in einem kinderfreundlichen Café gefeiert werden. Ein öffentlicher Park bietet Platz für Bewegung und frische Luft, während für Wintergeburtstage ein Indoor-Spielplatz mit altersgerechten Angeboten ideal ist. Die Location sollte in jedem Fall an die Bedürfnisse Ihres Schatzes und der jungen Partygäste angepasst sein.

Was darf beim Geburtstag, 1 Jahr, nicht fehlen?

Ein Highlight des Tages sind schöne Erinnerungen, zum Beispiel in Form von Fotos oder einem Handabdruck des Geburtstagskindes. Ein toller Kuchen, der auch für Einjährige geeignet ist – etwa mit Obst und wenig Zucker – darf zum 1. Geburtstag nicht fehlen. Liebevoll gestaltete Geschenke, die das Kind über das erste Lebensjahr hinaus begleiten, runden den besonderen Tag ab.

Welche Spiele sind schon geeignet für kleine, einjährige Kinder?

Spiele für einjährige Kinder sollten einfach, sicher und spannend sein. Hier sind passende Spielideen, die Bewegung, Sinneserfahrungen und Spaß vereinen:

  • Ballspiele: Große, weiche Bälle sind ideal, um das Werfen und Rollen zu üben – eine tolle Aktivität für drinnen und draußen.
  • Musik und Bewegung: Tanzen Sie gemeinsam zu Kinderliedern oder nutzen Sie einfache Instrumente wie Rasseln, um die Kleinen zu begeistern.
  • Sinnesstationen: Lassen Sie die Kinder verschiedene Texturen, Geräusche und Farben erkunden – z. B. mit Fühlkisten oder Wasser- und Sandspielen.
  • Seifenblasen: Seifenblasen fangen und beobachten ist einfach und begeistert einjährige Kinder immer wieder.
  • Knet-Spaß: Mit essbarer Knete können die Kinder sicher erste Formen und Farben entdecken.

 

Speichern für später