Die Kommunion ist ein wichtiges Ereignis in christlichen Familien. Gerade für die Mädchen spielt das Kommunionkleid eine zentrale Rolle. Viele werden es ein Leben lang nicht vergessen. Denn wenn es richtig ausgesucht ist, fühlen sie sich darin wie kleine Bräute. Wichtig ist, dass die Kommunionskleider sowohl den festlichen Anlass unterstreichen, als auch zur Persönlichkeit des Kindes passen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie die perfekten Kommunion Kleider wählen: von klassischen, weißen Kommunionskleidern aus zarten Stoffen wie Tüll und Satin bis zu eleganten, verspielten Designs mit Spitze und Perlen. Schauen Sie sich auch unbedingt unsere Tipps für passende Accessoires, wie Haarschmuck und Boleros an. Denn das richtige Zubehör rundet das Outfit Ihrer Tochter für diesen besonderen Tag ab.
Tradition und Bedeutung des Kommunionkleides
Die Tradition des weißen Komunionskleider entwickelte sich mit der Einführung der feierlichen Erstkommunion im 18. Jahrhundert durch die Jesuitenmissionen. Während in einigen Regionen auch schwarze Kommunion Kleider verbreitet waren, setzte sich Weiß als Symbol für Reinheit und Glauben mit der Zeit durch.
In der katholischen Tradition ist das weiße Kommunionkleid heute weit verbreitet, während in der Vergangenheit auch schwarze oder dunkle Kleider üblich waren. In einigen Regionen und Konfessionen sind schlichte Kleider in Ivory oder Creme ebenfalls eine Alternative. Beliebt sind Kommunionkleider aus zarten Stoffen wie Chiffon oder Tüll, oft kombiniert mit verspieltem Haarschmuck und kurzen Jäckchen.
Besondere Kleider Kommunion: Welche Arten von gibt es?
Die Auswahl eines Kommunionkleids ist gar nicht so einfach. Denn es gibt eine große Auswahl an Stilen – von traditionell bis modern. Jedes Kleid hat seinen eigenen Charme und ermöglicht den Kommunionkindern, an diesem besonderen Tag strahlend auszusehen. Hier sind einige der gängigsten Arten von Kommunionkleidern:
- Klassische Kommunionskleider: Lang, schlicht, weiß, ivory oder creme, ideal für einen zeitlosen Look.
- Moderne Kommunionkleider: Mit schönen Details wie Spitze, A-Linie, kurz und/oder mit schicken Stickereien, die den Stil aufpeppen.
- Schlichte Varianten: Knielang, weniger festlich und alltagstauglich, perfekt für entspannte Feiern.
- Alternative Outfits: Hosenanzüge oder Röcke mit Blusen zur Kommunion für einen zeitgemäßen und eleganten Look, der auch jugendlich wirkt.
Egal, für welchen Stil Sie sich entscheiden, das richtige Kommunionkleid wird Ihr Kind an diesem besonderen Tag zum Strahlen bringen!
Stoffe und Materialien – Was ist bequem und festlich zugleich?
Die Auswahl des richtigen Stoffes für ein Kommunionkleid ist entscheidend. Das Material sollte nicht nur für ein angenehmes Tragegefühl sorgen, sondern auch die feierliche Atmosphäre des besonderen Tages unterstreichen. Hier sind einige beliebte Optionen, die sich hervorragend für Kommunionkleider eignen:
- Baumwolle: Atmungsaktiv, hautfreundlich und angenehm zu tragen – ideal für lange Feiern und wärmere Temperaturen.
- Satin und Organza: Diese edlen, feierlichen Materialien verleihen dem Kleid einen luxuriösen Look mit einem sanften Glanz.
- Spitze und Tüll: Romantische Akzente, die das Kleid besonders verspielt wirken lassen.
- Nachhaltige Stoffe: Immer mehr Eltern entscheiden sich für umweltfreundliche Materialien, um eine nachhaltige Wahl zu treffen. Dazu gehören diese und weitere Optionen:
- Bio-Baumwolle: Frei von Pestiziden und chemischen Zusätzen, besonders hautfreundlich.
- Tencel (Lyocell): Nachhaltig aus Holzfasern gewonnen, fühlt sich seidig weich an und ist atmungsaktiv.
- Recycel-Stoffe: Materialien aus wiederverwendeten Fasern, die Ressourcen schonen und umweltfreundlich sind.
- Leinen: Ein robuster, natürlicher Stoff mit einem leichten Knittereffekt.
Wer einen nostalgischen Stil bevorzugt, kann sich auch für ein vintage Kommunionkleid entscheiden. Diese Kleider zeichnen sich oft durch feine Spitze, Stickereien oder nostalgische Schnitte aus und können sogar als Familienerbstück von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Kommunionskleider: Welche Länge und welcher Schnitt sind passend?
Bei der Auswahl des passenden Kommunionkleides ist die Länge wichtig. Bodenlange Kleider wirken elegant und festlich, erfordern jedoch oft einen Reifrock für den gewünschten Schwung. Knielange Modelle sind praktisch und ermöglichen viel Bewegungsfreiheit, ideal für aktive Kinder. Wadenlange Kleider bieten einen schönen Kompromiss zwischen Eleganz und Komfort.
Der Schnitt beeinflusst ebenfalls das Wohlbefinden Ihres Kindes. Enganliegende Kleider können schick sein, aber auch einschränken. Besser geeignet sind A-Linien-Schnitte, die eine schöne Silhouette zaubern und gleichzeitig Bewegungsfreiheit bieten.
Die Entscheidung für ärmellose Kleider oder Modelle mit Langarm-Varianten hängt oft vom Wetter/ der Jahreszeit und dem Ablauf der Feier ab. Eine Jäckchen kann bei kühleren Temperaturen zusätzlichen Komfort bieten.
Passendes Zubehör: Was gehört zum Kommunionkleid?
- Ein passendes Kommunionkleid wird erst mit dem richtigen Zubehör perfekt. Schuhe sind essenziell: Wählen Sie elegante und bequeme Modelle, die zu dem ausgewählten Kleid passen.
- Für kühlere Tage oder die kirchliche Etikette empfiehlt sich ein Jäckchen oder Bolero, idealerweise aus leichten Materialien.
- Handschuhe können dem Outfit eine festliche Note verleihen, sind jedoch nicht zwingend notwendig. Entscheiden Sie, was für Ihr Kind angenehm ist.
- Der Haarschmuck ist den Mädchen ebenfalls oft wichtig: Ob ein schöner Kranz oder schlichtes Haarband – hier können Sie kreativ sein und die Persönlichkeiten Ihrer Kinder unterstreichen.
- Eine kleine Tasche ist praktisch, um Taschentücher oder andere wichtige Utensilien zu verstauen. Achten Sie darauf, dass sie farblich zum Kommunionkleid passt, sei es ein elegantes Spitzenkleid oder ein charmantes Vintage-Modell. So wird der große Tag garantiert unvergesslich!
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Beim Kauf eines Kommunionkleides gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.
- Zunächst sollten Sie die richtige Größe wählen – ein mitwachsendes Kleid oder ein passgenaues Modell kann hier den Unterschied machen.
- Denken Sie auch an Ihr Budget; ein gutes Kommunionkleid muss nicht teuer sein, besonders wenn Sie die Vor- und Nachteile von Kaufen oder Ausleihen abwägen. Vielleicht kommt für Sie auch ein Kleid aus zweiter Hand infrage?
- Eine frühzeitige Planung ist ratsam, um Stress in der Vorbereitungszeit zu vermeiden.
- Vergessen Sie nicht Accessoires für das Kommunion Kleid, wie Jacke, Tasche, Schuhe, Strumpfhose und Haarschmuck.
- Lassen Sie sich beraten. Verkäufer im Fachgeschäft wissen genau, worauf es ankommt und was die neuesten Trends sind. Das bekommen Sie beim Online-Shopping in der Regel nicht.
Manchmal ist es auch hilfreich, sich vor der Shoppingtour ein paar Inspirationen anzusehen. Auf Pinterest finden sich einige Pinnwände mit passenden Tipps:
- Über 470 Pins mit langen, weißen, festlichen Kommunionskleidern mit und ohne Reifrock
- 22 Pins mit schönen, schlichten Kommunion Kleidern für Kinder – viele ärmellose Varianten
- Kurz- und Langarm Kleider für den Anlass – elegante Spitze, Satin, Baumwolle oder Tüll
Farbige Akzente und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
Ihr Kind ist nicht der schlichte, elegante Typ? Und auch Sie mögen es gerne farbiger? Dann gibt es eine Lösung!
Denn ein Kommunionmode muss nicht immer klassisch weiß sein. Besonders beliebt sind Pastelltöne, die eine frische und moderne Alternative bieten. Um das Outfit noch persönlicher zu gestalten, können Sie mit Gürteln, Schleifen oder Stickereien kreative Hingucker setzen. Diese Details verleihen dem Kleid eine individuelle Note und machen es einzigartig.
Sie dürfen auch personalisierte Details integrieren, wie die Initialen Ihres Kindes oder kleine Symbole, die eine besondere Bedeutung haben. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie das Kleid Ihrer kleinen Prinzessin ganz nach Ihren Wünschen!
Wenn Sie sich für ein farbiges Kleid entscheiden oder bunte Akzente setzen, dann greifen Sie diesen Ton doch auch in anderen Details der Feier auf. Sie lassen sich etwa bei der Tischdekoration oder den Karten zur Kommunion verwenden.
Pflege und Aufbewahrung des Kommunionkleides
Um das Kommunionkleid vor der Feier knitterfrei zu halten, empfiehlt es sich, das Kleid vorsichtig auf einen breiten Bügel zu hängen und es mit einem speziellen Kleiderschutzbeutel abzudecken. Nach der Feier sollten Sie das Kleid entweder per Handwäsche in kaltem Wasser reinigen oder eine professionelle Reinigung in Anspruch nehmen, um die zarten Stoffe zu schonen.
Für die Aufbewahrung ist es sinnvoll, das Kleid in einem sauberen, trockenen Raum zu lagern. So bleibt es nicht nur als wunderschöne Erinnerung erhalten, sondern kann eventuell auch an Geschwister weitergegeben werden. Ein vintage-Kommunionkleid hat oft seinen eigenen Charme und erzählt Geschichten über die Familie!
FAQ Kommunionkleider
Was sind die aktuellen Trends bei Kommunionkleidern?
Aktuelle Trends bei Kommunionkleidern setzen auf eine gelungene Kombination aus Eleganz und Modernität. Beliebt sind kurze Modelle, die mit einem Bolero oder einer Jacke getragen werden können. Auch langarm-Kleider im Vintage-Stil erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese Kommunion-Kleider strahlen eine besondere Grazie aus und machen den Tag unvergesslich!
Wie wählt man das perfekte Kommunion Kleid für sein Kind aus?
Um das perfekte Kommunionkleid für Ihr Kind auszuwählen, berücksichtigen Sie den Stil und die Vorlieben Ihres Kindes. Beliebte Optionen sind sowohl langarm- als auch kurz geschnittene Kleider, oft ergänzt durch eine elegante Bolero-Jacke oder einen Vintage-Look. Denken Sie daran, dass das Kleid nicht nur schön, sondern auch bequem sein sollte, damit Ihr Kind diesen besonderen Tag in vollen Zügen genießen kann.
Welche Materialien sind ideal für Kommunionkleider?
Für ein wunderschönes Kommunionkleid sind Materialien wie Baumwolle, Satin und Spitze ideal. Diese Stoffe sorgen nicht nur für einen angenehmen Tragekomfort, sondern verleihen dem Kleid auch eine elegante Optik. Für einen vintage-Look können Sie zusätzlich auf langarm-Designs setzen. So wird Ihr Kind zum strahlenden Mittelpunkt der Feier!
Was sollte man bei der Anprobe eines Kommunionkleides beachten?
Bei der Anprobe eines Kommunionkleides sollten Sie auf einige wichtige Punkte achten. Wählen Sie ein Kleid, das bequem sitzt und das Wohlbefinden Ihrer Tochter fördert. Achten Sie auf die Passform, insbesondere an Schultern und Taille. Vintage-Modelle bieten oft einen besonderen Charme. Vergessen Sie nicht, auch passende Accessoires zu berücksichtigen, die das Gesamtbild abrunden! So wird die Kommunion zum unvergesslichen Erlebnis.