Einen geeigneten Vornamen zu finden, ist für werdende Eltern oft ein langer Weg. Immerhin wird dieser Name ihr Kind ein Leben lang begleiten. Schon so manches Kind hat seine Eltern verwünscht, weil sie ihm einen Namen mit auf den Weg gegeben haben, der lustige Spitznamen oder unschöne Assoziationen geradezu provozierte. Deshalb haben wir zusammengetragen, worauf Sie bei der Auswahl eines Namens achten sollten.
Das Namensrecht: Erlaubte Jungennamen und Mädchennamen

In Deutschland ist im Hinblick auf Namensrecht längst nicht alles erlaubt. Auch wenn es kein Gesetz gibt, in dem klar definiert ist, welche Namen zulässig sind und welche nicht, so gibt es doch einige Urteile, die so etwas wie einen Rahmen ziehen. Beachten Sie deshalb folgende Vorgaben:
- Das Geschlecht muss eindeutig erkennbar sein. Ist das nicht der Fall, muss ein eindeutiger zweiter Vorname her.
- Der Name darf nicht lächerlich klingen oder gar beleidigend wirken.
- Es dürfen maximal fünf Vornamen
- Kurzformen von Vornamen sind erlaubt, nicht aber Kosenamen.
- Nicht erlaubt sind Namen aus der Bibel, mit denen man Negatives verbindet (z. B. Judas).
- Unzulässig sind ebenso die Namen von Orten und Städten, Markennamen und Familiennamen.
Die Top 10 schönsten Kindernamen
Jedes Jahr werden die zehn beliebtesten Babynamen veröffentlicht. Im Jahr 2022 haben es diese Namen in die Top 10 geschafft:
Jungennamen | Mädchennamen |
|
|
Übrigens haben sich die beliebtesten Vornamen im Laufe der Jahrhunderte ziemlich verändert. Im Jahr 1900 waren die Top 10 folgendermaßen belegt:
- weibliche Babynamen finden: Anna, Martha, Frieda, Emma, Marie, Elisabeth, Maria, Berta, Gertrud, Margarethe
- männliche Babynamen finden: Wilhelm, Karl, Heinrich, Hermann, Friedrich, Paul, Otto, Ernst, Hans, Walter
Die beliebtesten Vornamen international: Lassen Sie sich inspirieren
Es muss nicht zwingend immer ein deutscher Babyname sein – auch andere Länder halten viele schöne Inspirationen für Sie bereit. Einige der beliebtesten Kindernamen international sind:
Nationalität | Jungen | Mädchen |
türkisch | Hasan, Yasha, Devin | Eske, Selma, Selina |
italienisch | Francesco, Alessandro, Andrea | Sofia, Giulia, Martina |
nordisch | Lasse, Sören, Kjell | Svenja, Hedda, Lennja |
altdeutsch | Fynn, Jan, Fiete | Traudel, Selma, Hilde |
arabisch | Hasan, Neven, Yasha | Hayet, Selma, Zohra |
englisch | Oliver, Jack, Harry | Olivia, Emily, Amelia |
skandinavisch | Kjell, Sven, Torsten | Svea, Finja, Björk |
französisch | Mathéo, Philippe, Maurice | Jade, Léa, Chloé |
spanisch | Rory, Ivo, Damian | Leonie, Jasmin, Helena |
russisch | Alexander, Dimitrij, Andrej | Anastasija, Jekaterina, Ljudmila |
schwedisch | Erik, Lars, Per | Birgitta, Elisabet, Helena |
Die Bedeutung von Babynamen finden
Die meisten Namen haben eine Bedeutung und vielen Eltern ist gerade sie besonders wichtig. Doch was bedeuten eigentlich Deutschlands beliebteste Vornamen? Wir haben für Sie recherchiert:
- Ben: Sohn von …
- Louis: berühmter Kämpfer, Krieger
- Paul: der Kleine
- Emma: die Fleißige, allumfassend, groß
- Mia: die Widerspenstige, die Ungezähmte
- Hannah: die Anmutige
Auch wenn die Bedeutung für Sie persönlich wichtig ist – bedenken Sie, dass der Name nicht nur eine schöne Bedeutung haben, sondern vor allem auch schön klingen soll.
Ob Junge oder Mädchen: Der richtige Name für Ihr Kind
Sie haben einen Namen gefunden und sind sich nicht sicher, ob er wirklich passt? Diese Tipps helfen Ihnen, beim Babynamen finden.

Babynamen finden, der zum Nachnamen passt
Ist Ihr Familienname recht kompliziert, entscheiden Sie sich besser für einen kurzen Vornamen und umgekehrt. Bei langen Namen überlegen Sie sich immer: Wird der Name später einmal auf ein Klingelschild passen?
Babynamen finden, dessen Endung des Vornamens anders als der Nachname ist
Endet der Vorname mit demselben Buchstaben, mit dem der Nachname beginnt, neigt man beim Sprechen dazu, diesen zu verschlucken, genauer gesagt, die zwei Namen zu einer Einheit zu verschmelzen (z. B. Daniel Lohmeier). Achten Sie daher auf unterschiedliche Buchstaben.
Babynamen finden, die Wortspiele bei Jungennamen oder Mädchennamen vermeiden
Auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick lustig erscheinen mag, Ihr Kind wird für Wortspiele mit seinem Namen später höchstwahrscheinlich Spott und Häme ernten (z. B. Rosa Schlüpfer oder Claire Grube).
Babynamen finden, deren Schreibweise nicht zu ungewöhnlich ist
Viele Eltern wählen eine Schreibweise, die nicht dem Standard entspricht oder wählen sehr unbekannte, komplizierte Namen und vergessen dabei, dass ihr Kind diese ein Leben lang buchstabieren müssen wird.
Babynamen finden, die nicht zu ausgefallen sind
Vornamen dürfen ausgefallen sein. Einen so besonderen Vornamen allerdings mit einem „Allerweltsnachnamen“ zu kombinieren könnte fast als Verbrechen am eigenen Kind durchgehen (z. B. Jayden Müller, Esmeralda Maier).
Babynamen finden, die mehr als reine Modenamen sind
Modenamen sind meist vorübergehende Erscheinungen und Trends, wovon sich viele Eltern inspirieren lassen. Ehe Sie sich für einen solchen Vornamen entscheiden, sollten Sie sich überlegen, ob Ihnen der Name auch in einigen Jahren noch gefallen wird. Außerdem bringen Modenamen den Nachteil mit, dass Ihr Kind in Kindergarten und Schule damit nie allein sein wird. Es ist dann üblich, dass die Kinder ständig mit Vor- und Zunamen angesprochen werden, um sie auseinanderzuhalten.
Babynamen finden, die für Kinder und Erwachsene passen
Es gibt Vornamen, die zu einem Baby hervorragend passen und richtig süß und verspielt sind. Es kann allerdings passieren, dass diese einem Erwachsenen so gar nicht stehen. Denken Sie also daran, dass Ihr Kind den gewählten Namen auch mit 50 oder 70 Jahren noch mit Würde tragen können möchte.
Babynamen finden, die aus der Familiengeschichte stammen
Ziehen Sie in Erwägung, Ihr Kind nach einem Verwandten zu benennen? Dagegen spricht genau genommen nichts. War es aber ausgerechnet Tante Kunigunde oder Opa Heinrich, an den Sie erinnern wollen, reicht es vielleicht auch, den Namen zum Zweitnamen zu machen.
Babynamen finden, die als Doppelnamen funktionieren
Doppelnamen liegen nach wie vor im Trend. Bedenken Sie allerdings die Länge des Namens. Wenn der Nachname ohnehin recht viele Silben hat, ist ein Doppelname nicht empfehlenswert. Alternativ können Sie in diesem Fall statt des Doppelnamens einen Zweitnamen (ohne Bindestrich) vergeben. Diesen können Sie im Alltag sprechen, Ihr Kind muss den zweiten Namen aber bei Unterschriften oder in Formularen nicht angeben.
Babynamen finden, die schöne Initialen ergeben
Manchmal ergeben die Initialen von Namen mit mehreren Bestandteilen peinliche Wörter (z. B. Sandra Amelie Uhrmann). Wehe Ihrem Kind, wenn einer der späteren Schulkameraden das herausfindet.
Ob Sie am Ende wirklich an alles gedacht haben, können Sie auch noch einmal durch unsere Infografik über die Namenswahl überprüfen:

@Meine-Kartenmanufaktur
Vorname verraten – oder lieber doch nicht?
„Wisst ihr schon, wie es heißen soll?“ ist eine der Fragen, die werdenden Eltern mit am häufigsten gestellt wird. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen der Name schlechtgeredet wird, sollten Sie ihn vorsichtshalber für sich behalten, denn höchstwahrscheinlich wird es irgendetwas an Ihrer Wahl auszusetzen geben. Allerdings kann es auch Vorteile haben, wenn Sie den Namen bereits im Vorfeld verraten, vielleicht ja auch im Kreise der Freundinnen bei der Baby Shower. Möglicherweise gibt es nämlich negative Aspekte an Ihrer Wahl, die Sie nicht bedacht haben.
Spätestens verraten werden Sie den Namen sicherlich, wenn Sie Ihren Verwandten und Freunden die Geburtsanzeige mit einem Foto des Neugeborenen schicken. Übrigens: Geburtsanzeigen und Einladungen zur Taufe gestalten Sie bei Meine Kartenmanufaktur ganz einfach und ohne Vorkenntnisse! Wir bieten zum Beispiel tolle Babykarten, Dankeskarten, oder Geburtskarten.
Tipp: Sie haben den perfekten Namen gefunden? Dann steht als Nächstes die Taufe an. Hier bekommen Sie Tipps für eine gelungene Tauffeier.