Tischkarten basteln: die originellsten Ideen für Hochzeit, Geburtstag und Jubiläen

Tischkarten basteln

0 %

Tischkarten werten Ihren Tisch zu nahezu jedem Anlass auf – sowohl zur Taufe als auch zur gemütlichen Geburtstagsfeier mit Freunden. Nicht immer ist die klassische, einfache Tischkarte dabei die richtige Wahl. Möchten Sie es für Ihre nächste Feier gerne etwas peppiger haben? Wir haben einige schöne und außergewöhnliche Ideen für Tischkarten zusammengetragen, die Ihnen als Anregung dienen sollen.

Tipp: Hier finden Sie wunderschöne Tischdeko-Inspirationen für jeden Anlass.

Anlässe, für die Sie Tischkarten basteln können sind:

  • Hochzeiten
  • Kindergeburtstage
  • Weihnachten
  • Geburtstage
  • Konfirmationen
  • Kommunionen
  • Taufen
  • Sommerpartys

Kurum: Tischkarten Basteln ist ein nützlicher Skill für viele Situationen.

Tischkarten zum Essen: Wie Sie Tischkarten zur Hochzeit backen können

Tischkärtchen zu Weihnachten selber backen - die perfekten Gastgeschenke

© istock.com/gbrundin

Ein ganz besonderer Clou sind essbare Tischkarten. Anstatt sich stundenlang mit der Gestaltung der Karten auseinanderzusetzen, reicht ein einfaches Rezept und schon sind die „Kärtchen“ fertig. Hier einige Ideen für Tischkarten zum Essen:

  • Stellen Sie aus 100 g Zucker, 200 g kalter Butter, 300 g Mehl, einem Ei und einer Prise Salz einen Mürbeteig her, rollen Sie ihn nach der Kühlzeit aus und stechen Sie etwas größere Plätzchen aus. Backen Sie sie bei 180 °C ca. 10 Minuten aus und schreiben Sie anschließend mit Lebensmittelfarbe die Namen ihrer Gäste darauf.
  • Alternativ stechen Sie aus dem Mürbeteig Buchstaben aus – entsprechende Ausstechformen bekommen Sie für wenige Euro im Handel.
  • Zur Weihnachtszeit bieten sich Lebkuchen als essbare Tischkarten an. Ob selbst gebacken oder fertig gekauft – der Namensschriftzug passt sicherlich darauf.
  • Noch einfacher geht es mit „Russisch Brot“. Das Gebäck aus Kakao-Eiweiß-Teig wird gewöhnlich in Form von großen Buchstaben verkauft. Legen Sie die Namen der Gäste doch einfach auf den Platzteller.

(Schiefer-)Tafel + Kreide = Platzkarten DIY

Eine sehr einfache und zugleich stilvolle Variante sind Tischkarten in Form von Schieferplatten oder -tafeln. Besorgen Sie die Platten entweder im Netz oder im Baumarkt. Mit Kreide oder einem weißen, abwaschbaren Stift können Sie in schöner Schrift die Namen auftragen.

Tipp: In Fliesengeschäften oder im Natursteinhandel bekommen Sie unter Umständen Reste zum Schnäppchenpreis – Sie benötigen ohnehin nur kleine Stücke und die Form spielt keine Rolle.

Tischkarten basteln: das beschriftete Bananenblatt

Beschriftete Bananenblätter als Namensschilder zum Geburtstag, oder zur Gartenparty

© istock.com/apomares

Wenn Sie ein asiatisches Menü servieren, wird Ihnen diese Tischkarten-Idee gefallen: Besorgen Sie große, frische Bananenblätter. Sie sind beispielsweise in Asia-Läden erhältlich. Im einfachsten Fall beschriften Sie sie einfach mit dem Namen und legen sie quer über den Platzteller.

Wenn Sie sich etwas mehr Arbeit machen möchten, benötigen Sie zusätzlich Bindfaden. Schnüren Sie aus dem Bananenblatt ein Päckchen, ähnlich, als wollten Sie gefüllte Bananenblätter servieren. Schreiben Sie nun auf die Päckchen mit wasserfestem Filzstift die Namen Ihrer Gäste.

Tipp: Kombinieren Sie die Päckchen mit zwei bis drei Zitronengras-Holmen – so perfektionieren Sie Ihre asiatische Tischdekoration.

Süße Kräutertöpfchen: Tischkartenhalter und Gastgeschenk in einem

Kleine Kräutertöpfe können einen schönen Tischkartenhalter darstellen. Besorgen Sie im Baumarkt oder Gartenfachhandel kleine Kräuterpflanzen oder verwenden Sie eigene aus dem Garten. Pflanzen Sie sie in kleine Terrakotta-Gefäße. Sie können jetzt entweder direkt das Töpfchen beschriften (z. B. am breiten, oberen Rand) oder aber das Töpfchen lediglich als Halter verwenden. Sie benötigen dann Tischkarten zum Ausdrucken, die Sie z. B. mithilfe einer Wäscheklammer oder von doppelseitigem Klebeband am Topf befestigen.

Tischkarten basteln für Leckermäuler: Marmeladenglas mit Anhänger

Marmelade zu kochen, dauert glücklicherweise nicht lange. Kreieren Sie Ihre eigene Fruchtkomposition, kochen Sie sie mit Gelierzucker ein und geben Sie sie in kleine Weck-Gläser. Ein kleines, kariertes Stoffstück über dem Deckel, mit einem Zierband befestigt, perfektioniert den Look. Direkt am Band können Sie nun auch gleich das gelochte Tischkärtchen befestigen. Alternativ können Sie auch einfach wie bei einem normalen Marmeladenglas einen Aufkleber auf das Glas aufbringen und darauf die Namen notieren.

Tipp: Im Netz finden Sie schöne Tischkarten-Vorlagen für Word, die Sie ganz einfach anpassen und kostenlos ausdrucken können.

Einfache Tischkarten basteln: Holzwäscheklammern

Hölzerne Wäscheklammern für schöne, schlichte Tischkärtchen

© istock.com/FotografiaBasica

Nehmen Sie einfache Holzwäscheklammern zur Hand. Sie bieten Ihnen gleich mehrere Möglichkeiten:

  • Schreiben Sie die Namen mit einem schwarzen Filzschreiber mit relativ dünner Miene auf die breite Seite der Klammer. Jetzt können Sie sie beispielsweise an ein Glas, an die Serviette oder an den Platzteller klemmen.
  • Benutzen Sie sie als Ersatz für den Serviettenring. Legen Sie das Besteck auf die Serviette, ziehen Sie die zwei seitlichen Enden nach oben und fixieren Sie sie mit der Wäscheklammer.
  • Lassen Sie die Wäscheklammer unbeschriftet und benutzen Sie sie, um ausgedruckte oder selbst gebastelte Tischkarten zu befestigen.

Tischkarten basteln für den Kindergeburtstag: Namens-Ballons

Beim Kindergeburtstag darf es ruhig etwas weniger förmlich zugehen. Möchte Ihr Kind aber eine Sitzordnung vorgeben, können Sie dies über Luftballons regeln. Füllen Sie einige Luftballons etwa zur Hälfte mit Helium, sodass sie in der Luft schweben. Schreiben Sie nun mit einem wasserfesten Filzstift die Namen auf die Luftballons. Binden Sie sie an einer Schnur fest und verbinden Sie sie zum Beispiel mit dem Besteck oder mit dem Henkel einer Tasse.

Tipp: Um sicherzugehen, dass die Luftballons nicht zerplatzen, sollten Sie einen Stift mit einer eher breiteren und weniger spitzen Mine verwenden. Schöne Einladungen für den Kindergeburtstag gibt es hier.

Karten für Weihnachten, die Kommunion oder Konfirmation finden Sie bei uns ebenso.

Originell: Tischkarten basteln mit Namen am Stuhl

Kreative Platzkarten für die Hochzeit: Mr. und MRS. wird an Schnüren hinten an die Stühle gehängt

© istock.com/VisualCommunications

Ebenfalls eine ausgefallene Tischkarten-Idee sind die Namen am Stuhl. Sie brauchen dafür:

  • Stühle mit einer geteilten Lehne
  • lange Zierbänder
  • Tischkarten Vorlage zum Ausdrucken oder
  • buntes Papier, Stifte und Schere zum Tischkarten basteln
  • einen Locher

Anleitung für die Tischkarten: Diese Karten an der Stuhllehne sind denkbar einfach umzusetzen. Schneiden Sie mehrere gleich große Quadrate zurecht. Auf jedes Quadrat schreiben (oder drucken) Sie einen Buchstaben des Namens. Lochen Sie nun die obere rechte und linke Ecke und fädeln Sie die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge auf das Zierband auf und befestigen Sie die Buchstabenkette an der Stuhllehne, indem Sie einfach die zwei überstehenden Enden jeweils dort verknoten.

Herbstliche Tischkarten basteln: getrocknete Blätter vergolden

Wer noch nach einer passenden Idee für ein Herbst-Menü sucht, wird für seine Tischkarten in der Natur fündig – vergoldete Blätter sorgen für den nötigen Glanz auf Ihrer Festtafel! Die Bastelarbeit hält sich dabei sehr in Grenzen:

DIY Tischdeko im Herbst: Herbstblätter sammeln

© istock.com/davelogan

  • Bei Ihrem Herbstspaziergang sammeln Sie ein paar Blätter. Im Idealfall sind diese unbeschädigt und möglichst trocken. Am besten geeignet für unser Vorhaben sind die Blätter des Ahornbaums.
  • Sie trocknen die Blätter, indem Sie sie flach zwischen zwei Lagen Küchenpapier legen. Dabei sollten sich die einzelnen Blätter nicht überlagern. Stapeln Sie mehrere dieser „Sandwichs“ übereinander und beschweren Sie den Stapel jetzt mithilfe von mehreren schweren Büchern.
  • Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Blätter vollständig getrocknet sind. Möglicherweise ist es notwendig, zwischendurch feuchtes Küchenpapier auszuwechseln.
  • Sind die Blätter getrocknet, dann begeben Sie sich für den nächsten Schritt am besten nach draußen: Jetzt werden die Blätter nämlich von beiden Seiten mit goldener Farbe besprüht! Tipp: Bei Blättern mit besonders schöner Färbung können Sie auch alternativ nur die Blattspitzen mit einer Farbschicht überziehen.
  • Lassen Sie die Farbe gut trocknen. Danach können Sie mit einem schwarzen Filzstift in Schönschrift die Namen Ihrer Gäste auf die vergoldeten Blätter schreiben.

Tischkarten-Ideen: Klassische Varianten für feierliche Anlässe

Möchten Sie keine Tischkarten basteln, sondern für einen festlichen Anlass lieber auf die klassische Variante in gedruckter Form zurückgreifen, finden Sie bei Meine Kartenmanufaktur die richtige Auswahl dazu. Je nach Event bieten wir Ihnen in unserem Onlineshop moderne, klassische, originelle oder lustige Tischkarten, die Sie ganz einfach online gestalten und in Druck geben können.

Der Vorteil: Sie erhalten die Tischkarten ohne viel Aufwand direkt nach Hause geliefert. Ist der große Tag gekommen, müssen Sie nur noch die Tischkarten falten, sie auf dem Tisch platzieren und können entspannt auf die Gäste warten.

Übrigens: Die gedruckten Tischkarten können Sie ideal mit vielen der oben beschriebenen DIY Tischkarten Ideen verknüpfen. So gestalten Sie Ihren Tisch perfekt für jeden Anlass.

FAQ: Tischkarten basteln

Tischkarten für die Hochzeit selber machen oder bestellen?

Für eine Hochzeit sind personalisierte Tischkarten besonders kreative und persönliche Details, die sich hervorragend in die Hochzeitsdeko einfügen. Möchten Sie jedoch Zeit sparen, ist das Bestellen von Platzkarten mit einem individuellen Motiv eine praktische Lösung, die sich leicht personalisieren lässt.

Tischkarten basteln: Für welchen Anlass bestellen Sie Tischkarten?

Tischkarten eignen sich für viele Anlässe, ob Geburtstag, Kommunion, Konfirmation, Weihnachten oder Hochzeiten. Besonders bei festlichen Events sind individuell gestaltete Namenskarten und Namenskärtchen oft erforderlich, um eine stimmige Tischdeko zu kreieren.

Tischkarten basteln: Welcher Text sollte auf den Tischkarten stehen?

Neben dem Namen des Gastes können Sie die Tischkarten mit einem kleinen Spruch oder einem Wort ergänzen, das den Anlass unterstreicht. Beispiele sind „Willkommen zur Kommunion“ oder „Danke, dass du an meinem Geburtstag dabei bist!“

Tischkarten basteln: Wie bastle ich schöne Tischkarten selbst?

Nutzen Sie hochwertiges Papier und gestalten Sie Klappkarten, die Sie mit selbstgemachten Elementen verzieren. Sie können die Karten auch mit kleinen Gastgeschenken kombinieren und sie mithilfe von Kleber an die Deko anpassen. Alternativ bieten sich Namensschilder an, die leicht in die bestehende Tischgestaltung integriert werden können.

Speichern für später