Kerzen sind der Inbegriff der Romantik und der festlichen Atmosphäre. Deshalb dürfen sie auch bei keiner Feierlichkeit fehlen, egal ob Hochzeit oder Gartenparty. Es gibt unzählige schöne Ideen, wie Sie Windlichter dekorieren und so immer wieder neu erfinden können. Möchten Sie selber Windlichter basteln? Die kreativsten Ideen liefert Ihnen Meine Kartenmanufaktur auf einen Blick.
Windlichter basteln im Glas: wundervolle Schattenspiele

©istock.com/Nickbeer
Mit dieser Idee können Sie problemlos mit Kindern ein Windlicht gestalten. Sie benötigen dafür große Einmachgläser mit oder ohne Deckel sowie schwarzes Tonpapier und eine Schere. Schneiden Sie aus dem Papier ein beliebiges Motiv aus (z. B. Mond und Sterne, Häuserkulissen mit Fenstern, maritime Symbole). Die große schwarze Fläche kleben Sie nun mit Glaskleber auf das Einmachglas. Jetzt könnte Ihr Windlicht im Einmachglas schon fertig sein. Wenn Sie den Deckel aufsetzen möchten, müssen Sie in diesen allerdings mit einem scharfen Cuttermesser noch Löcher schneiden, damit die Kerze genügend Luft erhält. Wie wäre es mit einem filigranen Muster für den Deckel? Ihrer Hawaii-Party verleihen Sie mit dieser Bastelidee sicher den letzten Schliff.
Kreativ mit Tafellack: Windlichter aus Marmeladengläsern und Teelichtern basteln
Diese Idee setzen Sie mit sehr geringem Aufwand um. Sie brauchen dafür lediglich mehrere kleine Marmeladengläser (gerne unterschiedlicher Form und Größe) sowie Tafellack. Pinseln Sie damit schwarze Flächen auf die Seiten der Marmeladengläser, z. B. in Form eines Rechtecks oder eines Herzes. Mit Tafelkreide malen Sie nach dem Trocknen kleine Symbole darauf oder schreiben die Namen Ihrer Gäste nieder.
Schnur + Lack = stilvolles DIY Glaswindlicht

©istock.com/Upyanose
Glaswindlichter können Sie im Prinzip aus jedem beliebigen Glas basteln, egal ob ausgemustertes Trinkglas, Einmachglas oder Babygläschen. Nehmen Sie zunächst eine Haushaltsschnur zur Hand und umwickeln Sie das Glas kreuz und quer damit. Dann besprühen Sie es mit einem beliebig gefärbten Lack (z. B. helle Pastelltöne für stilvolle Gartenwindlichter oder auch Gold und Silber für ein Dekolicht zur Hochzeit). Lassen Sie das Ganze trocknen und entfernen Sie die Schnüre. Das Licht des Teelichts wird dann durch die Rillen dringen, die durch die Schnur entstanden sind.
Herbstliches Gartenwindlicht mit Birkenrinde
Achten Sie bei Ihrem nächsten Spaziergang durch einen Laub- oder Mischwald auf Birkenrinde, die sich fast immer am Boden findet. Wenn Sie ein größeres, gut erhaltenes Stück entdecken, nehmen Sie es mit. Schneiden Sie davon einen Streifen ab, der um ein Marmeladenglas passt. Mit einem scharfen Cuttermesser können Sie zusätzlich noch ein Motiv hineinschneiden, z. B. einen Stern oder ein Herz. Befestigen Sie zwei Streifen doppelseitiges Klebeband rund um das Glas und drücken Sie die Birkenrinde rundherum an. Verzieren Sie das Ganze mit Bast oder Geschenkband.
Diese Windlichter eignen sich toll für den Herbst, oder ergänzen die Deko zu Halloween!
Ideal für den Tisch: Windlichter basteln mit Deko und Blumen
Mit Blumen können Sie ein Windlichtglas so dekorieren, dass es Ihren Tisch bei der Hochzeit im Freien bereichert. Dazu füllen Sie ein schönes Glas (z. B. Longdrinkgläser) zu etwa drei Vierteln mit Wasser und versenken darin eine Blume (z. B. eine Rose, eine Hortensie). Darauf legen Sie eine farblich passende Schwimmkerze, sodass die Kerze mit dem Rand des Glases abschließt.
Auch für die Konfirmation oder Kommunion eignen sich Windlichter als Dekoration.
Windlichter basteln aus Transparentpapier

©istock.com/caoyu36
Möchten Sie mit Kindern Dekolichter aus Glas selbst machen, ist Transparentpapier eine schöne Idee. Sie brauchen dafür beliebige Gefäße, ob Trink- oder Einmachglas, eine Packung Transparentpapier in unterschiedlichen Farben sowie Tapetenkleister. Rühren Sie zunächst den Kleister nach Packungsanweisung an. Während er durchzieht, reißen Sie das Transparentpapier für das Windlicht in kleinere und größere Schnipsel. Kleben Sie diese dann neben- und übereinander auf das Glas, bis die gesamte Fläche bedeckt ist. Nach dem Trocknen ergibt ein Teelicht im Inneren einen wundervollen Farbschein.
Passend zu Weihnachten: Windlichter basteln mit Serviettentechnik
Auch mit der Serviettentechnik lassen sich tolle Windlichter basteln. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie schöne Motivservietten aus und trennen Sie die farbige Oberschicht von den anderen Schichten.
- Bemalen Sie ein Glas mit weißer Farbe und lassen Sie es trocknen.
- Legen Sie nun Stücke der Serviette auf das Gefäß und streichen Sie sie jeweils mithilfe eines Pinsels mit Holzleim ein.
- Nach dem alles getrocknet ist, ist das Windlicht mit Serviettentechnik fertig.
Auf der Suche nach stilvollen Karten zu Weihnachten? Gibt es hier!
Konservendosen Upcycling: Windlichter basteln mit Hammer und Nagel
Auch Upcycling-Ideen kommen gut an. Nehmen Sie eine alte Konservendose zur Hand und schleifen Sie ggf. den scharfen Rand an der Öffnung ab. Zeichnen Sie dann mit einem hellen Permanent Marker ein beliebiges Bild auf die Fläche der Dose. Nehmen Sie einen Nagel und einen Hammer zur Hand. Setzen Sie den Nagel auf der gezeichneten Linie an, schlagen Sie ein Loch in die Dose und wiederholen Sie das Ganze so oft, bis das gesamte Motiv in Form kleiner Löcher wiedergegeben wurde. Jetzt lackieren Sie die Dose in zurückhaltenden Pastelltönen, z. B. einem hellen Rosé, Türkis und Hellgrün. Ein Teelicht im Inneren wird das Motiv schließlich in die perfekte Windlicht-Deko verwandeln.
DIY-Windlicht für „Bastelfaule“
Die einfachste Art, ein Windlicht zu basteln, ohne Papier und Schere zur Hand nehmen zu müssen, ist eine Käsereibe. Sie brauchen dafür lediglich eine handelsübliche Käsereibe. Diese stülpen Sie über ein brennendes Teelicht und die Löcher der Reibe verteilen das Licht auf wunderschöne Art und Weise.
Windlichter basteln aus Papier: alte Bücher recyceln

©istock.com/Anna-Ok
Sie benötigen ein kleines Glas, ein ausgemustertes Buch (oder eine Seite daraus), Klebstoff und Bast. Die Umsetzung dieser DIY-Idee ist kinderleicht. Schneiden Sie die Buchseite so zu, dass sie sich nahtlos um die Außenseite des Glases legen lässt. Kleben Sie sie an (z. B. mit Tapetenkleister) und lassen Sie das Ganze trocknen. Binden Sie Bast um das Glas, um es zusätzlich aufzupeppen.
Tipp: Schneiden Sie ein Motiv in das Papier, um das warme Kerzenlicht nach außen zu lassen.
Windlichter maritim dekorieren: Sand, Muscheln und Bast
Für diese Dekoidee brauchen Sie kein Basteltalent, sondern lediglich einige Überbleibsel aus dem letzten Urlaub am Meer. Nehmen Sie große Einmachgläser zur Hand und füllen Sie eine kleine Handvoll Sand ein, sodass der Boden des Glases gut bedeckt ist. Darauf stellen Sie das Teelicht. Verteilen Sie rundherum einige gut erhaltene Muscheln oder kleben Sie sie mit Heißkleber auf das Äußere des Glases. Mit ein wenig naturfarbenem Bast oder einfacher Haushaltsschnur, die Sie um die obere Hälfte des Glases wickeln, perfektionieren Sie den maritimen Look.
Haben Sie weitere Ideen für selbst gebastelte Windlichter? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!
FAQ: Windlichter basteln
Welche Gläser sind zum Windlicht-Basteln besonders geeignet?
Zum Basteln von Windlichtern eignen sich leere Einmachgläser, Marmeladengläser, Trinkgläser oder Babygläschen. Besonders schön wirken Gläser mit klarer oder leicht gefrosteter Oberfläche, da sie den Kerzenschein gut durchlassen.
Windlichter basteln: Muss ich speziellen Serviettenkleber verwenden?
Nein, spezieller Serviettenkleber ist nicht zwingend erforderlich. Alternativ können Sie Holzleim verwenden, den Sie leicht mit Wasser verdünnen. Er funktioniert genauso gut, um Servietten auf Glas zu fixieren.
Windlichter basteln: Welchen Kleber empfiehlt ihr für Glas?
Für Glas empfehlen sich Glaskleber, Heißkleber oder transparenter Bastelkleber. Achten Sie darauf, dass der Kleber nach dem Trocknen unsichtbar ist, insbesondere bei Transparentpapier oder filigranen Motiven.
Darf das DIY Windlicht in die Spülmaschine?
Selbst gebastelte Windlichter sollten nicht in die Spülmaschine gestellt werden, da Kleber oder Dekorationselemente wie Papier oder Farben beschädigt werden könnten. Reinigen Sie sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch.
Kann ich schöne Windlichter basteln, die für Weihnachten oder Halloween passen?
Ja, Windlichter eignen sich hervorragend für saisonale Deko. Für Weihnachten können Sie mit Tannenzweigen, roten Bändern und Sternen arbeiten, während für Halloween Motive wie Kürbisse oder Fledermäuse aus schwarzem Transparentpapier schöne Effekte erzeugen.
Wie kann ich Teelichtgläser selber machen?
Teelichtgläser lassen sich leicht selbst gestalten, indem Sie alte Gläser mit Transparentpapier, Blättern oder bunter Serviettentechnik dekorieren. Eine einfache Bastelanleitung bietet auch die Option, Gläser mit Sand, Muscheln oder winterlichen Motiven zu befüllen. So erhalten Sie leicht hübsche, selbstgemachte Teelichthalter.
Windlichter basteln: Wie erreiche ich einen gemütlichen Effekt?
Ein besonders gemütliches Licht schaffen Sie, indem Sie frosted Lack auftragen oder mit Naturmaterialien wie Rinde, Blättern oder Bast arbeiten. Der Kerzenschein wird dadurch gedämpft und warm.
Windlichter basteln: Welche Farben passen zu bunter Tischdeko?
Für eine bunte Tischdeko können Sie Teelichtgläser mit farbigem Transparentpapier, bunten Schnüren oder sogar getrockneten Blättern selbermachen. Diese Elemente setzen farbige Highlights und passen zu jeder fröhlichen Atmosphäre.